Pfarrer von St. Michael im Lungau
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pfarrer der erzbischöflichen Pfarre St. Michael im Lungau (gegründet 1225) waren bisher:
Liste
- 1329–1337: Heinricus plebanus ad S. Mich. in Longow
- 1337–1421: Herr Hans, Mag.
- 1421–1429 kommen ein Hans und ein Sigmund vor
- 1429–1473: Hans Kretzenpacher
- 1473–1479: Caspar Westendorfer, Notar
- 1479–1493: Valentin Schröttel
- 1493–1500: Dr. Balthasar Strauß, Probst zu Völkermarkt
- 1500–1507: Georg Drolzer
- 1507–1523: Ambros von Lamberg Domherr
- 1523–1532: Johannes Wurzer
- 1532–1536: Wilhelm Gunzkofer
- 1536–1545: Dr. Balthasar Heytz
- 1545–1560: Christoph Goldner
- 1560–1564: Martin Zeiller
- 1564–1573: Marx Weichsleder
- 1573–1581: Johann Mayr
- 1581–1598: Martin Wörlein
- 1598–1624: Kaspar Lödl
- 1624–1631: Maximilian Wieser
- 1631–1633: Balthasar Sedlmayr
- 1633–1637: Vital Christmann
- 1637–1639: Christoph Halbweiser
- 1639–1642: Paul Plattner, art. et phil. Mag.
- 1642–1646: Philipp Lueger
- 1646–1651: Sebastian Veichtl, Mag.
- 1651–1664: Christoph Reiter, Mag.
- 1664–1680: Karl Mayr
- 1680–1695: Philipp Jakob Werner
- 1695–1731: Georg Schumann
- 1731–1748: Paul Nikolaus Schaden, Dr. theol.
- 1748–1750: Johann Joseph Scaramuza
- 1750–1756: Urban Planer, Dr. theol., Apostolischer Protonotar und Ritter vom Goldenen Sporn
- 1756–1763: Johann Paul Bischoffski
- 1763–1772: Leopold Keller
- 1772–1776: Clemens von Daubraweik
- 1776–1779: Johann Gualbert Aichriedler
- 1779–1792: Johann Joseph Knopf
- 1792–1816: Johann Joseph Gappmayr
- 1816–1832: Augustin Winklhofer
- 1832: Johann Stöckl (1802; † 1864), Pfarrprovisor
- 1832–1852: Anton Eigenherr f. e. geistl. Rat
- 1852–1875?: Johann Feilmoser
- 1875: Peter Mart. Knapp (* 1843; † 1914), Provisor in St. Martin i. L. (St. Michael i. L.)
- 1878–1884 (?): Anton von Padua Peer (* 1841; † 1884)
- 1884–1913: Michael Joseph Wagner (* 1850; † 1932)
- 1914–1929: Johann Baptist Herzog (* 1877; † 1929)
- 1929–1930: Josef Lugstein (* 1900; † 1990), (Pfarrprovisor)
- 1930–1954: Valentin Hutegger (* 1889; † 1954)
- 1954–1977: Balthasar Linsinger (* 1902; † 1986)
- 1977–1981: Johann Margreiter (* 1917), (bis 1978 Pfarrprovisor)
- 1981–2002: Johann Karner
- 2002–2022: Matthias Kreuzberger (* 1950), Pfarrprovisor (Pfarrer von St. Michael im Lungau)
- seit 2022: Gerhard Fuchsberger (* 1964), Pfarrprovisor
Historisches
Die Pfarrer von St. Michael waren von 1421 bis 1562 zugleich Lungauer Archidiakonats-Kommissäre.
Quellen
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia),
- Eintrag Liste der Pfarrer von St. Michael im Lungau, nach Josef Dürlinger, Historisch-statistisches Handbuch der Erzdiöcese Salzburg in ihren heutigen Grenzen, Zweiter Band (Salzburg 1862), S. 166–167 (von 1329 bis 1852+);
- Kategorie:Pfarrer (St. Michael im Lungau) und Kategorie:Pfarrprovisor (St. Michael im Lungau) (1832, 1875, 1878 bis 1977)
- Dr. Hübner, Karl: Die Archidiakonats-Einteilung in der ehemaligen Diözese Salzburg, in: MGSLK 45, 1905, S. 53.
- jüngere Zeit: Salzburgwiki-Personenartikel