Möllüberleitungsstollen

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Möllüberleitungsstollen ist ein Teil der Tauernkraftwerke Kaprun.

Funktion

Er leitet das Wasser vom Stausee Margaritze, der sich bereits auf Osttiroler Seite des Alpenhauptkamms in der Glocknergruppe befindet, in den Stausee Mooserboden.

Technische Daten

Er hat eine Länge von 11,6 km bei einem Querschnitt zwischen 2,90 bis 3,40 m und einen Durchlass von 20 m³ Wasser pro Sekunde. Sein Gefälle beträgt durchschnittlich 3,4 Promille.

Im gebrächen Gebirge ist er mit Beton ausgekleidet, der 290 kg pro m² Druck aushält. Im standfesten Gebirge verläuft er ohne weitere technische Hilfsmaßnahmen.

Verlauf

Der Möllüberleitungsstollen verlässt den Stausee Margaritze am nördlichen Ende und verläuft exakt nach Norden bis auf Höhe südliches Ferleitental/Käfertal, wo er eine nordnordwestliche Richtung westlich unter dem Großen Wiesbachhorn nimmt und am nordöstlichen Ende der Drossensperre mündet.

Quelle

  • Tauernkraftwerke Kaprun, J. Götz, 1958
Tauernkraftwerke Kaprun