Speicher Margaritze

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blick auf den Speicher Margaritze, dahinter die Pasterze und links der Großglockner sowie im Hintergrund der Johannis Berg in der Glocknergruppe

Der Speicher Margaritze ist ein Speicher der Tauernkraftwerke Kaprun in der Glocknergruppe auf 2 000 m ü. A. Der Stausee selbst liegt bereits im Bundesland Kärnten.

Der See

Der Stausee wird durch die beiden Talsperren Möllsperre und Margaritzensperre aufgestaut und sammelt das Schmelzwasser des Pasterzengletschers am Großglockner.

Der Stausee Margaritze ist ein Wochenspeicher und dient gemeinsam mit dem Jahresspeicher Stausee Mooserboden zur Versorgung des Kraftwerks Kaprun-Oberstufe. Er wird zusätzlich noch von dem kleinen, nördlich gelegenen Stausee Naßfeld gespeist (der seinerseits Wasser aus dem südlichen Pfandlschartensee über den Pfandlschartenbach erhält) sowie vom Sandersee, der am südöstlichen Zungenende der Pasterze liegt.

Bei einem Stauziel von 2 000 m und einem Absenkziel von 1 980 m stehen 3,2 Mill. m³ Wasser zur Stromerzeugung zur Verfügung. Das entspricht einem Energieinhalt von 8,3 GWh.

Mittels des Möllüberleitungsstollens gelangt das Speicherwasser zum Stausee Mooserboden.

Bildergalerie

Quelle

Tauernkraftwerke Kaprun