Kunstprojekt Salzburg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Balkenhol-Mozartkugel des Jahres 2007

Das Kunstprojekt Salzburg ist eine Serie von Skulpturen im öffentlichen Raum der Stadt Salzburg, die im Rahmen des Walk of Modern Art frei zugänglich ist.

Allgemeines

Träger des Projekts ist die Salzburg Foundation gemeinsam mit der Stiftung für Kunst und Kultur e.V. Bonn.

Seit 2002 lädt die Salzburg Foundation alljährlich einen international renommierten Künstler ein, die Stadt Salzburg zu besuchen, sich eingehend mit ihr zu beschäftigen und im öffentlichen Raum ein Werk zu hinterlassen. Das Anliegen ist es, die kulturelle Tradition Salzburgs durch zeitgenössische Kunst zu erweitern und der Öffentlichkeit die Möglichkeit einer unmittelbaren Auseinandersetzung auch mit dieser Form der Kunst zu bieten.

Die Auswahl der Künstler erfolgt durch ein internationales, unabhängiges Expertenteam unter der künstlerischen Leitung von Dr. h.c. Walter Smerling, Vorsitzender der Stiftung für Kunst und Kultur eV und Direktor des Museums Küppersmühle für Moderne Kunst Duisburg.

Die Kunstwerke werden zwar der Stadtgemeinde übergeben, aber vollständig aus privaten Mitteln finanziert. Jedoch gibt es nach Worten des Salzburger Bürgermeisters Dr. Heinz Schaden eine Vereinbarung ... schon länger..., nach der die Stadtgemeinde jährlich zwischen 20.000 und 30.000 Euro für Bewachung der Kunstobjekte und Reparaturen bezahlt. 2010 waren es konkret 25.000 Euro[1].

Die Kunstobjekte

Bisher wurden folgende Kunstprojekte verwirklicht:

Bilder

 Kunstprojekt Salzburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quelle

Einzelnachweise

  1. Salzburger Woche, Ausgabe Stadt Nachrichten, 21. Jänner 2011