Felix Pongruber
Felix Pongruber (* 26. September 1911 in Seekirchen; † 15. Februar 1999)[1] war Lehrer und Direktor der Hauptschulen in Lofer und in Seekirchen.
Leben
Felix Pongruber war der Sohn des gleichnamigen Untermesners Felix Pongruber senior (* 18. Mai 1880 in Seekirchen-Wies; † 20. Jänner 1966 in der Stadt Salzburg) und seiner Frau Elisabeth, geborene Grasmann (* 26. Oktober 1882).[2]
Nach seiner Lehrerausbildung war Felix Pongruber zunächst Bezirks-Aushilfslehrer und dann von 1934 bis 1941 Volksschullehrer in Goldegg. Nach Krieg und Kriegsgefangenschaft wurde er 1947 Lehrer an der Hauptschule Seekirchen, 1956 Hauptschuldirektor in Lofer und 1966 Klassenvorstand am Polytechnischen Lehrgang in Seekirchen. Vom 1. Jänner 1969 bis zu seiner Pensionierung am 31. August 1973 war er Hauptschuldirektor in Seekirchen.
Neben seiner Unterrichtstätigkeit engagierte er sich auch bei der Österreichischen Naturschutzjugend[3] und war ab 1957 Leiter des Kirchenchores.
Felix Pongruber war seit 1944 verheiratet mit der Volksschullehrerin Franziska, geborene Mösl (* 27. August 1920 in Seekirchen; † 7. Juni 2012 ebenda)[4]
Quelle
- Löcker, Peter: Die Hauptschule Seekirchen 1938-1995. In: Dopsch, Elisabeth und Heinz Dopsch (Hrsg.): 1300 Jahre Seekirchen. Geschichte und Kultur einer Salzburger Marktgemeinde. Marktgemeinde Seekirchen 1996
- Stadler, Adam: Chronik der Gemeinde Goldegg im Pongau. Goldegg 2008.
Einzelnachweise
Vorgänger |
Direktor der Hauptschule Seekirchen 1969–1973 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Direktor der Hauptschule Lofer 1956–1966 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Schulleiter der Volksschule Goldegg 1940–1941 |
Nachfolger |