Bürgermusikkapelle St. Johann im Pongau
Die Bürgermusikkapelle St. Johann im Pongau ist eine Blasmusikkapelle aus der Pongauer Bezirkshauptstadt St. Johann im Pongau.
Allgemeines
Die Bürgermusikkapelle St. Johann im Pongau wurde 1835 gegründet. Der damalige Bügermeister Johann Bachl war als erster Kapellmeister bis 1884 tätig. 1854 bekam die Kapelle die erste Uniform.
In der Zeit des Ersten Weltkrieges bestand die Kapelle weiterhin als sogenannte "Kriegermusik". Erst im Jahre 1929 spielte sie wieder unter ihrem ursprünglichen Namen.
Nachdem die Proben lange Zeit in verschiedenen Gasthäusern abgehalten wurden, bekam die Bürgermusikkapelle 1965 im Keller der neu erbauten Hauptschule einen Proberaum.
Unter Kapellmeister Siegfried Steinlechner wurden 1971 die ersten weiblichen Musiker aufgenommen.
1974 konnte mit Unterstützung der Marktgemeinde St. Johann im Pongau und unter Eigenleistung der Bürgermusikanten das neue Musikheim errichtet werden. Dieses wurde 2008 renoviert und auf den neuesten technischen Stand gebracht.
Seit 2008 besitzt die Kapelle eine neue historische Uniform, welche immer dann getragen wird, wenn sie gemeinsam mit der Bürgergarde auftritt.
Von 2014 bis 2015 leitete Hildegard Stofferin als erste Frau die Bürgermusikkapelle als Kapellmeisterin.
Kapellmeister[1]
- 1835–1884: Johann Bachl, Hutmacher und Bürgermeister
- 1884–1922: Josef Kronberger, Gastwirt
- 1922–1929: Anton Haas sen., Buchbinder
- 1929–1954: Josef Enzinger, Gastwirt
- 1954–1959: Anton Haas jun.,Buchbinder
- 1959–1960: Josef Flatscher, Standesbeamter
- 1960–1970: Franz Foltinek, Buchhalter der Gemeinde
- 1971–1992: Siegfried Steinlechner, Beamter der Bezirkshauptmannschaft Sankt Johann im Pongau
- 1992–1995: Gernot Pracher, Musiker
- 1996–1997: Kurt Lapiere, Musiker
- 1997–2000: Gerhard Hafner, Musiker
- 2000–2010: Konrad Gauger, Sparkassen-Angestellter
- 2011–2014: Walter Brandstätter, Physiotherapeut
- 2014–2015: Hildegard Stofferin
- seit 2015: Michael Gauger
Quelle
Einzelnachweise
- ↑ Stadtbuch "St. Johann im Pongau 1855 - 1955 und darüber hinaus" von Gerhard Moser