Volksschule St. Michael im Lungau

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Volksschule St. Michael)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schuldaten[1]
Schulkennzahl: 505091
Name der Schule: Volksschule St. Michael im Lungau
Adresse: Marktstraße 67
5582 St. Michael im Lungau
Website: www.vs-st-michael.salzburg.at
E-Mail: direktion@vs-st-michael.salzburg.at
Telefon: (0 64 77) 82 13
Direktorin: Martina Obermayer-Rauter

Die Volksschule St. Michael ist eine Grundschule in der Lungauer Marktgemeinde St. Michael im Lungau.

Geschichte

Die Schule in St. Michael lässt sich bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Seit 1673 war der Schuldienst mit dem Mesner- und Organistendienst vereinigt. Als in St. Michael 1792 ein Bezirksgerichtsgebäude errichtet wurde, fand auch eine Schulklasse darin Platz. Die zweite Klasse blieb im Mesnerhaus.

Im Jahr 1902 wurde das heutige Schulgebäude eingeweiht. 1910 wurde die Schule vierklassig, 1918 fünfklassig, 1948 sechsklassig. 1950 wurde das Schulhaus umgebaut und ein Schulleiterwohnhaus errichtet. Die Baukosten betrugen 386.000 öS.[2]

1955 wurde das Hauptschulgebäude angebaut. Nach Fertigstellung des Hauptschul-Neubaus fiel der Anbau 1971 an die Volksschule.

1959 wurde eine Sonderschulklasse der Volksschule angeschlossen, 1969 kam eine zweite dazu. 1976 wurden 8 Volksschulklassen, eine Vorschulklasse und zwei Sonderschulklassen geführt.

Am 26. Oktober 1988 wurde das erweiterte und sanierte Schulhaus der Volksschule eingeweiht. 1998 war die Schule achtklassig mit einer Sonderschulklasse.

Seit 1. Juli 2015 ist die Volksschule St. Michael eine Biosphärenvolksschule.

Schülerzahl
1802 55
1902 187
1910 227
1918 246
1939 206
1948 245
1976 240
1993 163
2000 148
2010 149

Schulleiter und Direktoren

Quellen

Einzelnachweise

  1. www.lsr-sbg.gv.at
  2. Laireiter, Matthias: Im Dienste der Jugend. Erziehung und Schule im Bundesland Salzburg von 1945 bis 1963. Hrsg. vom Landesschulrat für Salzburg. Salzburg 1965, S. 119.