Johann Klinger
Hans Klinger (* 9. August 1917 in Straßwalchen; † 16. Juli 1968 in Mautern) war Schulleiter der Volksschule Seetal und Bürgermeister der Marktgemeinde St. Michael im Lungau.
Leben
Hans Klinger war der Sohn der Roidwalchener Bauerntochter Maria Klinger.[1] Nach seiner Matura an der Salzburger Lehrerbildungsanstalt 1936 und seinem Wehrdienst war er seit 1938 Volksschullehrer in Tamsweg und ab 1939 Schulleiter der Volksschule Seetal. 1940 wurde er in der Wehrmacht Kampfflieger, geriet in amerikanische Kriegsgefangenschaft und wurde 1945 bis zu seinem Ableben 1968 Schulleiter der Volksschule St. Michael im Lungau.
1946 übernahm er bis 1952 die Kapellmeisterstelle bei der Schützenkapelle St. Michael im Lungau. Am Wiederaufbau der Kapelle nach dem Krieg war er maßgeblich beteiligt.
Seit 1945 war er zudem Gemeinderat der Marktgemeinde St. Michael im Lungau. Im Dezember 1959 wurde er zum Bürgermeister gewählt. Am 16. Juli 1968 verunglückte er tödlich.
Quellen
- Kaut, Josef: Der steinige Weg. Geschichte der sozialistischen Arbeiterbewegung im Lande Salzburg. 2. Aufl. Salzburg (Graphia) 1982, S. 252.
Einzelverweise
Vorgänger |
Bürgermeister der Marktgemeinde St. Michael im Lungau 1959–1968 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Unternberg 1953–1960 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Kapellmeister der Schützenkapelle St. Michael im Lungau 1946–1952 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Direktor der Volksschule St. Michael im Lungau 1945–1968 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Direktor der Volksschule Seetal 1939–194x |
Nachfolger |