Trachtenmusikkapelle St. Koloman
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Trachtenmusikkapelle St. Koloman ist die örtliche Musikkapelle der Tennengauer Gemeinde St. Koloman.
Geschichte
Die Trachtenmusikkapelle St. Koloman wurde 1877 durch den Urbanbauer Johann Georg Siller und seine Brüder Johann und Koloman gegründet.
Die erste einkleidung erfolgte in den zwanziger Jahren. 1951 erfolgte die Einkleidung in historische Tracht des 17. Jahrhunderts. 1962 erfolgte eine weitere Neueinkleidung, so auch 1977 und 1995.
Am 27. Dezember 2002 wurde die Trachtenmusikkapelle St. Koloman als Verein gegründet.
Obmänner
- 1951–1972: Josef Wallinger
- 1972–1973: Georg Schorn
- 1973–1977: Josef Siller senior
- 1977–1990: Josef Neureiter
- 1990–1992: Rupert Irrnberger senior
- 1992–2002: Walter Irschitz
- 2002–2014: Stephan Seidl
- seit 2014: Rupert Irrnberger junior
Kapellmeister
- vor 1910: Johann Putz
- 1911–1922: Ludwig Klanner
- 1923–1925: Johann Smola
- 193x–1936: Kooperator Andreas Dirnberger
- 1936: Oberlehrer Fritz Narholz
- 1940–1960: Anton Waldmann, Urbanbauer
- 1960–1973: Siegfried Schaber, Hauswart der HTL Hallein
- 1973–1977: Georg Schorn, Werkzeugmacher
- 1977–1992: Josef Schorn, Geschäftsführer des Lagerhauses St. Koloman
- 1992–1994: Rupert Rettenbacher, Hinterseewaldbauer
- 1994–2010: Johann Schorn, kaufmännischer Angestellter
- 2010–2019: Josef Siller junior, Angestellter bei der Robert Bosch AG
- seit 2019: Christoph Oberascher
Kontakt
- Trachtenmusikkapelle St. Koloman
- Dorfplatz 29
- 5423 St. Koloman
- E-Mail: webmaster@tmk-stkoloman.at
- Obmann: Rupert Irrnberger junior
- Adresse: Dorfplatz 418
- 5423 St. Koloman
- Telefon: (06 64) 8 78 30 47
- E- Mail: obmann@tmk-stkoloman.at
- Kapellmeister: Josef Siller junior
- E-Mail: kapellmeister@tmk-stkoloman.at
Quellen
- Rettenbacher, August und Barbara: Chronik St. Koloman. Gemeinde St. Koloman 2007.