Rudolf Eder (Lofer)
Ökonomierat Rudolf Eder (* 23. Jänner 1934 in Lofer; † 20. Oktober 2020 ebenda) war ein Salzburger Landwirt, Politiker der Österreichischen Volkspartei, Landtagsabgeordneter, Ehrenbürger und Bürgermeister der Pinzgauer Marktgemeinde Lofer.
Leben und Wirken
Ausbildung und Beruf
Eder besuchte zwischen 1940 und 1948 die Volksschule in seiner Heimatgemeinde Lofer und erlernte zwischen 1948 und 1957 den Zimmermannsberuf. Er legte die Gesellenprüfung ab, besuchte jedoch von 1957 an die Landwirtschaftsschule in St. Gilgen-Ried und übernahm im Jahr 1964 die elterliche Landwirtschaft.
Funktionen
Eder war in der Salzburger Volkspartei
- von 1971 bis 1986 Ortsparteiobmann der ÖVP Lofer,
- von 1967 bis 1971 Bauernbundobmann von Lofer,
- von 1988 bis 1996 Pinzgauer Bezirksobmann des Salzburger Bauernbundes.
In seiner Heimatgemeinde war er von 1969 bis 1974 Mitglied der Gemeindevertretung und der Gemeindevorstehung. Von 1974 bis 1998 bekleidete er das Amt des Bürgermeisters.
Überdies war er vom 16. Mai 1984 bis zum 1. Mai 1994 Abgeordneter zum Salzburger Landtag.
Weitere Funktionen waren:
- von 1984 bis 1998 Vorstandsmitglied des Regionalverbandes Saalachtal;
- von 1979 bis 1998 Vizepräsident des Salzburger Gemeindeverbandes;
- von 1987 bis 1989 Kammerrat der Salzburger Landwirtschaftskammer;
- von 1993 bis 1997 Bezirksobmann-Stellvertreter des Salzburger Blasmusikverbandes.
Ehrungen
1995 wurde Rudolf Eder zum Ökonomierat ernannt.
1999 erhielt er das Goldene Verdienstzeichen des Landes Salzburg und die Ehrenbürgerschaft seiner Heimatgemeinde. Er ist Inhaber zahlreicher weiterer Bundes- und Landesauszeichnungen, u. a. Träger des Ehrenringes sowie des goldenen Verdienstzeichens der Marktgemeinde Lofer.
Die Bürgermusik Lofer ernannte ihn zu ihrem Ehrenmitglied.
Quellen
- Voithofer, Richard: Politische Eliten in Salzburg. Ein biografisches Handbuch. 1918 bis zur Gegenwart. Wien (Verlag Böhlau) 2007. Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Band 32. ISBN 978-3-205-77680-2. S. 39 f.
- Parte
- "Salzburger Nachrichten", 23. Oktober 2020, Parte
Vorgänger |
Bürgermeister von Lofer 1974–1988 |
Nachfolger |
- Person
- Person (Politik)
- Person (Geschichte)
- Person (Landwirtschaft)
- Politik
- Gemeindevertreter
- Bürgermeister
- Bürgermeister (Pinzgau)
- Bürgermeister der Marktgemeinde Lofer
- Ehrenbürger
- Ehrenbürger der Marktgemeinde Lofer
- Landtagsabgeordneter
- Landwirt
- Pinzgau
- Lofer
- Salzburgs Töchter und Söhne
- Geboren 1934
- Gestorben 2020