Maximilian Fellacher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Geistlicher Rat Maximilian Paul Fellacher (* 23. Jänner 1864 in Mariapfarr; † 23. Februar 1942 in Oberndorf an der Salzach) war römisch-katholischer Pfarrer von Oberndorf an der Salzach.
Leben
Maximilian Fellacher war der Sohn des Schulleiters von Mariapfarr, Korbinian Fellacher, und seiner Frau Anna, geborene Jeßner.[1]
Am 16. Juli 1889 wurde er zum Priester geweiht. Er wurde
- 1890 bis 1891 Kooperator in der Pfarre Faistenau,
- 1891 bis 1892 Pfarrprovisor in Koppl,
- 1892 bis 1893 Pfarrprovisor in St. Jakob am Thurn und
- 1893 bis 1894 Kooperator in der Pfarre Golling an der Salzach.
- Von 1894 bis 1896 war er Stadtkooperator im Nonntal und
- von 1896 bis 1902 in der Stadtpfarre Salzburg-St. Blasius.
Seit 1902 war er Pfarrer in Oberndorf, wo er auch nach seinem Ruhestand 1932 blieb.
Ehrungen
Maximilian Fellacher wurde 1908 zum Ehrenbürger der Gemeinde Oberndorf und der Gemeinde Göming ernannt.
Quelle
Einzelnachweis
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrer von Oberndorf an der Salzach 1902−1932 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrprovisor? von St. Jakob am Thurn 1892 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrprovisor von Koppl 1891−1892 |
Nachfolger |