Karl Povinelli

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dr. iur. Karl Povinelli (* 3. Juli 1859 in Innsbruck, Tirol; † 24. Oktober 1927 in der Stadt Salzburg)[1] war Rechtsanwalt in Salzburg und Präsident der Salzburger Rechtsanwaltskammer.

Leben

Karl Povinelli nahm als junger Kaiserjäger-Offizier 1878 am Bosnien-Feldzug teil. Er studierte an der Universität Innsbruck Jus und promovierte zum Doktor der Rechtswissenschaften. 1888 kam er als Rechtskonzipient in die Kanzlei von Dr. Eduard Hueber und übernahm diese nach Huebers Ableben am 10. August 1889. In Folge vertrat er zahlreiche namhafte Klienten, wie die Salzburger Eisenbahn- und Tramway-Gesellschaft (SETG), die Stieglbrauerei, die Mitterberger Kupfer AG, die Gewerkschaft Rathausberg oder des Elektrizitätswerkes Wels.

1892 gelang ihm mit Franz Hofer die Erstbesteigung der Wildkarspitze im Oberpinzgau.

1894 wurde er als Vertreter der deutschnationalen Partei in den Salzburger Gemeinderat gewählt und war von 1897 bis 1903 Vizebürgermeister der Stadt Salzburg. In dieser Zeit leitete Dr. Povinelli das Theaterreferat, war also Theaterintendant. Er war Obmann des Theatervereins und seit 4. August 1904 Gründungsvorsitzender des Vereins zur Schaffung und Erhaltung eines Mädchenlyzeums in der Landeshauptstadt Salzburg.

1917 wurde er zum Präsidenten der Salzburger Rechtsanwaltskammer gewählt und blieb dies bis zu seinem Ableben 1928.

Ehrungen

1901 wurde Dr. Povinelli mit dem Orden der Eisernen Krone ausgezeichnet.

Die Gemeinde Alm im Pinzgau verlieh ihm ihre Ehrenbürgerschaft.

Quellen

Einzelnachweis

Zeitfolge
Vorgänger

Dr. Franz von Hueber

Präsident der Salzburger Rechtsanwaltskammer
19171928
Nachfolger

Dr. Hermann von Vilas