Johann Eder (Ederbauer)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ökonomierat Johann Eder (* 13. Jänner 1923 in Lamprechtshausen; † 1. Februar 1999 in Oberndorf bei Salzburg) war Bauer und Politiker.
Leben
Eder besuchte die Volksschule in Lamprechtshausen. Nach Beendigung der Schulpflicht verdiente er sein Brot als Landarbeiter. Von 1942 bis 1945 leistete er Kriegsdienst.
Von 1950 bis 1993 war er Ederbauer in Lamprechtshausen.
Zu den von ihm bekleideten Funktionen gehörten die folgenden:
- von 1955 bis 1970 Ortsbauernobmann in Lamprechtshausen;
- von 1960 bis 1965 Obmann-Stellvertreter, von 1965 bis 1990 Obmann der Bezirksbauernkammer Salzburg-Umgebung;
- von 1966 bis 1989 Bezirksobmann des Salzburger Bauernbundes für den Flachgau;
- von 1962 bis 1967 Aufsichtsratsvorsitzender der Salzburger Viehverwertung.
Von 1967 bis 1979 war er Mitglied der Gemeindevertretung von Lamprechtshausen.
Dem Salzburger Landtag gehörte er vom 20. April 1977 bis zum 16. Mai 1979 an.
Quelle
- Voithofer, Richard: Politische Eliten in Salzburg. Ein biografisches Handbuch. 1918 bis zur Gegenwart. Wien (Verlag Böhlau) 2007. Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Band 32. ISBN 978-3-205-77680-2. S. 39.