Johann Bernhard Fischer von Erlach

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Bernhard Fischer von Erlach (* 20. Juli 1656 in Graz; † 5. April 1723 in Wien), Architekt, Bildhauer und Medailleur, war einer der bedeutendsten Architekten in Salzburg.

Leben

Fischer von Erlach war seit 1687 kaiserlicher Hofarchitekt, später dann Architekturlehrer des Kronprinzen Joseph und schließend 1705 Oberinspektor der Hofgebäude.

Wahrscheinlich war er schon seit 1690 in Salzburg im Auftrag von Erzbischof Johann Ernst Graf von Thun und Hohenstein tätig gewesen. Fischer von Erlach dürfte vor allem deswegen als Bauherr nach Salzburg berufen worden sein, weil Graf Thun eine Abneigung gegen Baumeister aus dem Süden hatte und schon in den 1680ern den bis dato tätigen Bauherrn Giovanni Gaspare Zuccalli entlassen hatte.

Der Nachfolger von Graf Thun, Erzbischof Franz Anton Harrach, wiederum ließ Fischer von Erlach zwar noch die Innendekoration von Schloss Kleßheim zu Ende bringen, zog aber dann Lukas von Hildebrandt Fischer von Erlach vor.

Werke

Quelle