Hotel Saalbacher Hof
Das Hotel Saalbacher Hof ist ein Vier-Sterne-Hotel in Saalbach im Pinzgau.
Geschichte
Die Wurzeln des Hauses liegen im 17. Jahrhundert. Jakob Dschulnigg, der spätere Saalbacher Bürgermeister, heiratete 1808 Magdalena Felseisen, die Tochter des Dorfschmieds, der in diesem Haus wohnte und eine Schmiede betrieb. Ihr Sohn Johann (* 1811) übernahm 1832 die Schmiede und betrieb sie noch jahrzehntelang.
1927 baute die Familie die Schmiede zu einer Pension um, für die sie 1932 die Genehmigung zum Betrieb einer Fremdenpension erhielt. Die Genehmigung zu einem Hotelbetrieb erhielt dann 1950 Hans Dschulnigg.
Hans Dschulnigg war auch ein Fremdenverkehrsvisionär und gründete 1945 mit Unterstützung einiger wohlhabender Saalbacher die Skiliftgesellschaft Saalbach.
Der Nordtrakt des Hotels Saalbacher Hof entstand 1962, 1964 das Freibad, 1969 das Café und 1970 wurde der Après-Ski-Club und Nightclub Castello eröffnet. Eine nochmalige Erweiterung des Nordtraktes zum Tannhof, der durch einen Gang mit dem Hauptgebäude verbunden wurde, erfolgte 1971. Zur Verschmelzung beider Häuser kam es mit der Gründung der Saalbacher Hof Hotel GesmbH & Co KG 1974. 1992 übernahm Sohn Hannes das Unternehmen und es folgten weitere Bauerweiterungen: 1998 das Felsenhallenbad, 2001 der Bau eines zweiten Personalhauses, 2002 Umbau des Tannhofs und im April 2010 der Abriss des alten Gebäudes aus dem 16. Jahrhundert und der umfassende Um- und Neubau für knapp neun Millionen Euro, der nun den Saalbacher Hof und den Tannhof als eine Einheit mit acht Stockwerken präsentiert. Der alte Kachelofen und zahlreiche Antiquitäten sowie Baumaterial aus dem alten Gebäude wurden im Wirtshaus wiederverwendet.
Die Ehefrau von Hannes, Gabriele Dschulnigg, ist die kreative Seele des Hauses. Ihre Tochter Isabella begleitet Gäste während ihres Urlaubs als Wanderguide. Isabella Dschulnigg-Geissler ist verheiratet. Ihr Mann Chris ist für das Internet verantwortlich. Gemeinsam haben sie einen Sohn, Philipp (* August 2010).
Einrichtungen
Vorhanden sind 90 Zimmer, Terrassencafé, Wintergartencafé, Felsenhallenbad, Saunen, Fitnessraum und Sandtennisplätze. Im Untergeschoss haben der Après-Ski und der Nachtclub "Castello" Platz. Das Restaurant "s'Wirtshaus" bietet Pinzgauer Spezialitäten.
Weblinks
Quellen
Salzburger Woche, Ausgabe Pinzgauer Nachrichten, 16. Dezember 2010