Hermann Spängler
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dr. Hermann Alois Karl Spängler (* 14. Oktober 1858 in der Stadt Salzburg; † 20. Juli 1940 in Steyr, OÖ.)[1] war ein Rechtsanwalt aus Salzburg.
Leben
Hermann Spängler war der Sohn des Salzburger Bankiers Carl Spängler (* 1825; † 1902) und seiner Frau Leopoldine, geborene Duregger. Seit 1886 war er verheiratet[2] mit Emilie, geborene Reithoffer (* 8. Oktober 1861; † 12. Mai 1943 in Steyr, OÖ.), der Tochter des Gummifabrikanten Robert Reithoffer, mit der er zwei Kinder hatte:
- Margareta Leopoldina (* 26. Mai 1887 in Garsten-Sarning bei Steyr; † 2. März 1956 in Salzburg), seit 1910 verheiratet[3] mit Dr. Adolf Haas (* 18. Mai 1875 in Traunstein[4]; † 26. Jänner 1912 in Helwan, Ägypten)[5], dem Sohn des Bierbrauers Josef Haas (* 23. November 1851 in Salzburg)[6] und der Brauerstochter Anna, geborene Hofmann (* 11. Dezember 1851)[7], seit 1916 in zweiter Ehe mit Dr. Johann Siandru (* 3. Jänner 1880 in Schäßburg, rumänisch Sighișoara, Siebenbürgen; † 31. Juli 1928 in der Stadt Salzburg)[8].
- Hermann (* 28. Juli 1892; † 13. Mai 1915 auf Korsika, Frankreich)[9]
Hermann Spängler war Konzipient bei Rechtsanwalt Dr. Anton Jäger in Salzburg. Seit 1882 praktizierte er in Steyr (Oberösterreich), ab 1890 als selbstständiger Rechtsanwalt.[10].
Quellen
- ↑ Taufbuch der Dompfarre Salzburg, Band XII, S. 111.
- ↑ Duplikat des Trauungsbuchs der Pfarre Garsten für 1886, S. 3.
- ↑ Trauungsbuch der Stadtpfarre Steyr, Band X, S. 177.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Haslach-Traunstein, Band IX, S. 218.
- ↑ Sterbebuch der Stadtpfarre Steyr, Band IX, S. 116.
- ↑ Trauungsbuch der Stadtpfarre Traunstein, Band V, S. 217.
- ↑ Taufbuch der Dompfarre Salzburg, Band VIII, S. 235.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Salzburg-St. Johannes am Landeskrankenhaus, Band 17, S. 233.
- ↑ gw.geneanet.org (Otto Holzapfel)
- ↑ MGSLK 80, 1940,S. 215.