Freiwillige Feuerwehr Hof bei Salzburg
Die Freiwillige Feuerwehr Hof bei Salzburg ist eine Feuerwehr in Flachgauer Gemeinde Hof bei Salzburg. Sie wurde 1896 gegründet.
Geschichte
Die Freiwillige Feuerwehr Hof wurde 1896 gegründet, konnte zu diesem Zeitpunkt jedoch auf die Erfahrungen (und Geräte) der wenige Jahrzehnte zuvor gebildeten Gemeindelöschmannschaft zurückgreifen. Obgleich die Gemeinde zunächst wenig Interesse an dieser Einrichtung zeigte, konnte am 24. September 1905 bereits eine erste Zeugstätte eingeweiht werden. Seit 1931 war die Zeugstätte im alten Gemeindehaus untergebracht.
Der Freiwilligen Feuerwehr Hof gehörten auch der Löschzug Hinterberg und seit 1936 der 1928 gegründete Löschzug Hinterschroffenau an.
1940 und 1941 konnte je eine Tragkraftspritze angeschafft werden. Nach Kriegsende kamen eine Anhängerpumpe und ein erstes Löschfahrzeug Opel Blitz dazu. 1960 und 1963 folgten weitere Motorspritzen.
Nach einjähriger Bauzeit wurde am 9. September 1989 das neue Feuerwehrhaus im Gemeindezentrum Hof eröffnet.
Am 4. Mai 1991 erwarb man einen VW-Mannschaftsbus, am 3. Mai 1992 wurde ein neues Rüstlösch-Fahrzeug in Dienst gestellt.
Ortsfeuerwehrkommandanten
- 1896–1909: Peter Miklautsch, Kaufmann
- 1909–1921: Johann Schweighofer, Tischler
- 1921–1932: Theodor Leberbauer, Bäcker
- 1932–1938: Matthäus Höfner, Unterhöfnerbauer
- 1938–1947: Johann Urthaler, Bindermeister
- 1947–1954: Thomas Nußbaumer, Lepachbauer
- 1954–1958: Matthäus Höfner, Unterhöfnerbauer (erneut)
- 1959–1970: Josef Frimbichler, Elektromeister
- 1970–1985: Franz Wesenauer, Holzbildhauer
- 1985–2000: Robert Schweighofer, Tischlermeister
- 2000–2009: Herbert Wesenauer, Holzbildhauer
- seit 2009: Peter Schöndorfer, KFZ-Meister
Quellen
- Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Hof bei Salzburg
- Schweighofer, Robert: Chronik der Feuerwehr Hof bei Salzburg, in: Josef Felber, Georg Lakner, Johann Schwaiger (Hrsg.): Chronik Hof bei Salzburg. Heimatbuch. Hof bei Salzburg, o.J. (um 1989)].
- Dr. Huber, Sebastian: Freiwillige Feuerwehr Hof 1989–1997, in: Chronik Hof bei Salzburg 1989-1997, S. 35