Bukowina

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Bukowina, deutsch auch Buchenland, rumänisch Bucovina, ukrainisch Bukowyna, ist eine historische Landschaft im Grenzraum zwischen Mittel-, Südost- und Osteuropa.

Geografie

Die nördliche Hälfte gehört zur Ukraine und ist Teil der Oblast[1] Tscherniwzi. Die südliche Hälfte gehört zu Rumänien und ist Teil des Kreises Suceava. Hier liegen auch die Moldauklöster, die zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen.

Die Bukowina sowie das südöstlich davon liegende Bessarabien war jahrhundertelang ein Teil des historischen Fürstentums Moldau, von 1775 bis 1918 gehörte das Gebiet mit seiner multiethnischen Bevölkerung zur Habsburgermonarchie. Im Nordwesten liegt Ostgalizien, im Südwesten Siebenbürgen.

Die Bukowina und Salzburg

Quellen

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Bukowina"
  • Salzburgwiki-Einträge

Einzelnachweis

  1. Oblast ist die Bezeichnung für einen größeren Verwaltungsbezirk in Bulgarien, Kasachstan, Kirgisistan, Russland, der Ukraine und Weißrussland.