Karl Myrbach von Rheinfeld

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hofrat Karl Myrbach von Rheinfeld (* 23. Juli 1856; † ) war Landespräsident-Stellvertreter des Herzogtums Salzburg.

Leben

Karl Myrbach von Rheinfeld war ein Sohn des Landespräsidenten der Bukowina, Franz Xaver Myrbach von Rheinfeld (* 1818; † 1882), dem Sohn des Katastralvermessung-Zentraldirektors und Hofbaurats Karl Myrbach von Rheinfeld (* 1784; † 1844). Der Maler Felician Myrbach (* 1853; † 1940) und der Nationalökonom Franz Xaver Myrbach (* 1950; † 1919) sind seine Bruder.

1899 wurde er zum Landespräsident-Stellvertreter des Herzogtums Salzburg ernannt. Am 21. Dezember 1911 erfolgte seine Ernennung zum Statthalterei-Vizepräsidenten in Graz[1] und er übersiedelte dorthin.

Ehrungen

Karl von Myrbach war Ritter des Leopold-Ordens sowie Besitzer des Ordens der Eisernen Krone III. Klasse, des Großkreuzes des großherzoglich-toskanischen Zivil-Verdienst-Ordens und des Kommandeurkreuzes des königlich-romänischen Ordens "Stern von Rumänien".

In Würdigung seiner Verdienste verliehen ihm die Gemeinden Oberndorf an der Salzach, Rauris und Schwarzach ihre Ehrenbürgerschaft.[2]

Quellen

  1. Laibacher Zeitung vom 28. Dezember 1911, S. 1.
  2. Salzburgischer Geschäfts-, Volks- und Amts-Kalender für das Jahr 1911. 39. Jg. Salzburg (Mayr) 1911.