Österreichischer Alpenverein Sektion Werfen

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ÖAV Sektion Werfen
Voller Name Österreichischer Alpenverein
Sektion Werfen
Vorsitzender Dipl.-Ing. Franz Hoffmann
Adresse Josef-Struber-Strasse 1
5450 Werfen
Telefon: (06 64) 5 75 90 87
Homepage www.alpenverein.at/werfen/
E-Mail alpenverein.werfen@gmx.at

Die Sektion Werfen ist eine Sektion des Österreichischen Alpenvereins in der Marktgemeinde Werfen im Pongau.

Geschichte

Am 4. Mai 1887 fand die konstituierenden Gründungsversammlung der Sektion Werfen des Österreichischen Touristenklubs statt.[1]

Diese war maßgeblich an der Errichtung der Werfener Hütte im Tennengebirge beteiligt und betreute diese bis 1924 gemeinsam mit der Sektion Salzburg des Österreichischen Touristenklubs.

Ob und wann die Sektion Werfen des Österreichischen Touristenklubs dem Österreichischen Alpenverein beigetreten ist, lässt sich nicht eindeutig feststellen. Tatsächlich fand auf Anregung des ehemaligen Obmanns des Österreichischen Touristenklubs am 6. März 1948 im Gasthaus Obauer eine konstituierende Gründungsversammlung der Sektion Werfen des Österreichischen Alpenvereins statt.

Im Jahr 1948 wurde dieser die Ostpreußenhütte in treuhänderische Verwaltung anvertraut. 1953 wurde sie dem Deutschen Alpenverein, Sektion Königsberg/Preußen, zurückgegeben.

Das Arbeitsgebiet der Sektion Werfen liegt seither in der Hochkönigregion.

1952 wurde die Ortsgruppe Bischofshofen gegründet, 1954 die Ortsgruppe Tenneck. Seit 1954 führte die Sektion Werfen eine eigene "Gruppe Schiklub", die jedoch nach Gründung des Schi- und Sportklubs Werfen 1974 aufgelöst wurde. 1965 wurde die Ortsgruppe Bischofshofen zur eigenen Sektion.

Am 6. November 2003 wurde die sektionseigene Indoor-Kletterhalle eröffnet, die sich in der neuen Volksschule Werfen befindet.

Sektionsvorsitzende

Weblinks

Quelle

Einzelnachweise

  1. Quelle ANNO, Österreichische Touristenzeitung, Ausgabe 1887, Seite 132