Österreichische Touristenzeitung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Österreichische Touristenzeitung war eine Fremdenverkehrszeitung, die einmal jährlich von 1869 bis 1938 erschien.
Allgemeines
Sie wurde vom Oesterreichischen Touristen-Club herausgebracht. Bei der Weltausstellung 1878 in Paris wurde sie mit der silbernen Medaille ausgezeichnet.
Inhalt
Auf mehreren hundert Seiten fanden sich u. a. (Beispiele stammen aus der Ausgabe von 1901)
- Wanderberichte, z. B. "Aus der Glocknergruppe"
- Touristische Mitteilungen:
- Wanderskizzen und Naturbilder, z. B. Radstädter Tauern
- Verkehrswesen, z. B. "Elektrische Eisenbahnen in Oberitalien", Glocknerhausstraße (261, 272)
- Führerwesen (gemeint Gästerführer), mit Verzeichnis autorisierter Führer
- Unglücksfälle, z. B. "Gastein: Dr. Karsten ertrunken", "Hoher Göll: verirrt", "Pass Lueg: beim Bergputzen verunglückt"
- Personalien, meist Todesfälle
- Verschiedenes: "Bosnien und Hercegovina (Touristisches)", "Gross-Venediger: Ersteigung mit norwegischen Schneeschuhen"
- Schutzhäuser: Glocknerhaus, Stöhrhaus am Untersberg, Warnsdorferhütte
- Wegangelegenheiten: Tennengebirge: Wegmarkierungen
- Beiträge fremder Vereine
- Literatur, z. B. Chronik von Lofer, von Stefan Ecker
- Kunst
- Kartografie
- Oesterreichischer Touristen-Club: Meldungen in eigener Sache z. B. über das Jubiläum des Carl-Ludwig-Hauses auf der Raxalpe
- Beiträge einzelner Sektionen, so z. B. über die 13. Delegierten-Versammlung der Salzburgischen Sectionen des Oe. T.-C.
- Alpine Gesellschaften, z. B. "D'Ennsecker", "Kohlröserl" oder "D'Reichensteiner"
- Kränzchen (Veranstaltungen)
Aus diesen Zeitungen beziehen auch Beiträge im Salzburgwiki ihr Wissen, z. B. für den Beitrag über Karl Pitter, Krimmlerhof oder Waltl's Gasthof.
Quelle
- anno, Ausgabe 1901