Krimmlerhof

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Geschlossen
geschlossen  Der hier beschriebene Betrieb oder die Einrichtung existiert in dieser Form nicht mehr. Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte.
unteres Bild: Krimmlerhof

Der Krimmlerhof war ein Hotel in der Pinzgauer Gemeinde Krimml.

Geschichte

Am 23. September 1899 fand die Grundsteinlegung zu dem damals Kastlunger's Grand Hotel Krimmlerhof bezeichneten Beherbergungsbetrieb. Hr. Kastlunger konnte dann seinen Neubau am 15. Juli 1900 einweihen.[1] Im selben Jahr findet sich der ehemalige Hotel Pitter-Hotelier Karl Pitter als Leiter des Hotels. Das Hotel bot in schöner Lage einen wunderbaren Ausblick auf die Krimmler Wasserfälle. Es war massiv gebaut und frei gelegen, mit zahlreichen Balkonen und einer großen Terrasse. Alle Räume waren mit Acetylengas beleuchtet.[2]

Im Sommer 1911 war ein Herr Eidenberger aus Gries Pächter des Hotels.[3]e

Später wurde es als Heim des Vereins Erholungsheime deutscher Privatbeamten in Graz betrieben und bestand jedenfalls in den 1930er Jahren. Das Heim verfügte über schön eingerichtete Zimmer, Speisesaal, Spiel- und Lesezimmer, eine eigene Meierei und über elektrische Beleuchtung und Wannenbäder. Im Heim gab es eine Hausapotheke und in der Hauptbetriebszeit auch einen Arzt.

Das Heim befand sich auf 1 067 m ü. A..

Weblinks

Quelle

Einzelnachweise

  1. Quelle ANNO, Dillinger's Reisezeitung, Ausgabe vom 20. Juli 1900, Seite 8
  2. Quelle ANNO, Ausgabe 1901, Seite 77
  3. ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 19. Juni 1911, Seite 2