Waltl's Gasthof
![]() |
Der hier beschriebene Betrieb oder die Einrichtung existiert in dieser Form nicht mehr. Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte. |

Der Waltl's Gasthof war ein Gasthof in der Pinzgauer Gemeinde Krimml.
Geschichte
Bereits am 2. Dezember 1888 brannte es (zum ersten Mal?) im Gasthof. Ein Kamin geriet in Brand. Es herrschte starker Wind, der vom Hang hinab ins Dorf wehte. Dann stieg ein Mann auf das Dach, goss Wasser in den Kamin und erstickte so das Feuer.[1] Zur Neuerrichtung kam das Material aus dem Kalkofen Krimml.
Bei der Eröffnung der Pinzgaubahn am 3. Jänner 1898 fand um 14 Uhr im Waltl's Gasthof ein Bankett statt, an dem u. a. der Landtagsabgeordnete Dr. Franz Keil und Hofrat Sauter.[2]
Am 7. Oktober 1900 brannte der Gasthof ab, konnte aber 1901 wieder eröffnet werden.[3]
Im Februar 1905 wurde die Firma "Waltl's Gasthof" in Oberkrimml mit Inhaberin Elise Waltl im Handelsgericht eingetragen.[4]
Anlässlich der Enthüllung des Anton-Wallner-Denkmals in Krimml am 12. September 1909 fand in Waltl's Gasthof Zur Post ein Festessen für 50 geladene Gäste statt, an dem auch K.k. Landespräsident des Herzogtums Salzburg Levin Graf Schaffgotsch teilnahm.[5]
Heute gibt es noch ein Gästehaus Waltl (Appartements, Frühstückspension).
Quellen
- ↑ Quelle anno, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 4. Dezember 1888, Seite 2
- ↑ Quelle anno, Neue Freie Presse, Ausgabe 4. Jänner 1898, Seite 6
- ↑ Quelle anno, Österreichische Touristenzeitung, Ausgabe 1901, Seite 77
- ↑ Quelle anno, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 10. Februar 1905, Seite 3
- ↑ Quelle anno, Österreichische Alpenpost, Ausgabe vom 1909, Seite 307