Rosa Weiser

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rosa Weiser, geborene Walketseder, (* 14. November 1891 in St. Marienkirchen im Hausruck, .; † 28. September 1969 in der Stadt Salzburg)[1] war die einzige Frau im ständischen Landtag Salzburgs von 1934 bis 1938.

Leben

Rosalia Weiser war die Tochter des Maurers Johann Walketseder und seiner Frau Rosalia, geborene Treitinger.[2] Der Kriegsveteran Ludwig Walketseder ist ihr Bruder. Nach dem Besuch der Volks- und Bürgerschule übersiedelte sie 1918 nach Salzburg, wo sie zunächst als Küchenhilfe arbeitete. Seit 1919 war sie verheiratet mit dem Spenglermeister Josef Weiser, bis 1919 Kubiček (* 10. April 1881 in Maxglan; † 16. Juli 1949 in Salzburg)[3], in dessen Betrieb sie tätig war.

Als Vertreterin des Erziehungswesens war sie vom 22. November 1934 bis zum 12. März 1938 Mitglied des Ständischen Landtages, ab 1936 auch des Landesschulrates für Salzburg.

1945 war Rosa Weiser Gründungsmitglied der Salzburger ÖVP. In den Jahren 1950 bis 1963 war sie Landesleiterin der Österreichischen Frauenbewegung in Salzburg, von 1957 bis 1960 war sie stellvertretende Bundesleiterin. Auch als Leiterin des Kinderrettungswerkes Salzburg war sie nach dem Krieg tätig.

Ehrung

1963 wurde Rosa Weiser zur Ehrenlandesleiterin der Österreichischen Frauenbewegung in Salzburg ernannt.

Quellen

Einzelverweise