Michael Krimplstätter
Michael Krimplstätter (* 16. Juni 1960)[1] ist Kapellmeister-Stellvertreter der Trachtenmusikkapelle Werfen und ehemaliger Bezirksobmann des Pongauer Blasmusikverbandes.
Leben
Michael Krimplstätter absolvierte eine Lehre als Bürokaufmann und arbeitet seit 1975 in einer Steuerberaterkanzlei in Bischofshofen. Seit 1973 ist er bei der Trachtenmusikkapelle Werfen, bei der er zunächst Tenorhorn spielte. Seinen Präsenzdienst absolvierte er 1978/1979 bei der Militärmusik Salzburg und ließ sich von Leo Ertl und Josef Spirk zum Kapellmeister ausbilden. Von 1980 bis 2001 war er Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Werfen. Gleichzeitig war er von 1982 bis 1985 Bezirksobmann-Stellvertreter, ab 1985 bis 1997 Bezirksobmann des Pongauer Blasmusikverbandes und saß dann bis 2019 im Beirat. Außerdem engagierte er sich von 1985 bis 2018 als Rechnungsprüfer beim Salzburger Blasmusikverband und war von 2004 bis 2018 Bundesfinanzreferent des Österreichischen Blasmusikverbandes. Von 2004 bis 2009 war er Obmann-Stellvertreter der Trachtenmusikkapelle Werfen und ist dort seit 2010 Kapellmeister-Stellvertreter.
Krimplstätter ist verheiratet und hat zwei Kinder, die ebenfalls musikalisch aktiv sind.
Ehrung
Am 28. November 2009 erhielt Michael Krimplstätter das Verdienstkreuz des Österreichischen Blasmusikverbandes in Silber. Am 2. Juni 2018 wurde ihm das Verdienstkreuz des Österreichischen Blasmusikverbandes in Gold verliehen.
Quellen
- Salzburg Klänge. Magazin des Salzburger Blasmusikverbandes. Nr. 18/2010, S. 7.
- Salzburgwiki-Artikel
Einzelnachweise
Vorgänger |
Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Werfen 1980–2001 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Bezirksobmann des Pongauer Blasmusikverbandes 1985–1997 |
Nachfolger |