Märkte in der Stadt Salzburg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Begriffsklärung
Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Märkten der Gegenwart im 21. Jahrhundert. Unter Salzburger Märkte wird ihre geschichtliche Entwicklung beleuchtet.
Märkte in der Stadt Salzburg heute.
Ganzjahresmärkte
- Schrannenmarkt - jeden Donnerstag - 05:00 bis 13:00 Uhr rund um die Andräkirche
- Lebensmittel und Blumen, Korb- und Lederwaren, Textilien, Reformwaren
- Grünmarkt - Montag bis Samstag - 07:00 bis 19:00 Uhr (Mo-Fr) 06:00 bis 13:00 Uhr (Sa) auf dem Universitätsplatz
- Lebensmittel und Blumen
- Kapitelmarkt - täglich 1. Februar bis 10. November - 07:00 bis 22:00 Uhr auf dem Kapitelplatz
- Souvenirs, Geschenkartikel und Lebensmittel
Saisonal
- Winzermarkt in der Altstadt - An verschiedenen Wochenenden im April und Mai - Linzer Gasse / Cornelius-Reitsamer-Platz
- Österreichs Winzer bieten aus den verschiedenen Anbaugebieten Weine, Edelbrände und mehr an
- Salzburger Dult - Pfingstsamstag bis Sonntag nach Pfingsten beim Messezentrum
- Volksfest und Gewerbeausstellung
- Rupertikirtag - Domkirchweih zu Ruperti - rund um den 24. September auf den Plätzen nahe dem Dom
- Jahrmarkt, volkstümliche Veranstaltungen und traditionelles Ambiente
- Palmmarkt in Maxglan - Am Palmsonntag in den Straßen um die Stadtpfarrkirche St. Maximilian
- Kirchweihmarkt
- Firmungsmarkt - von Pfingstsamstag bis Pfingstmontag auf dem Kapitelplatz
- Speisen und Getränke für die Firmlinge aus dem Dom
- Josefikirtag in Thalgau, er findet alljährlich am 19. März, am Josefitag, im Ortszentrum statt.
- Mooskirtag - am Sonntag nach dem 24. September bei der Pfarrkirche Maria Hilf
- kleiner Kirtag mit Spielzeug, Süßwaren und Gebrauchsartikeln
- Hamburger Fischmarkt - Ende Mai bis Anfang Juni auf dem Südtiroler Platz vor dem Hauptbahnhof
- Fischschmankerl und Delikatessen aus dem hohen Norden Deutschlands
- Allerheiligenmärkte - 1. bis 2. November vor den städtischen Friedhöfen Kommunalfriedhof, Maxglan, Aigen und Gnigl
- Gestecke, Blumen und Kerzen, Süßwaren
Adventmärkte
- Christkindlmarkt in der Altstadt - Fünf Wochen vor Weihnachten - auf dem Domplatz und Residenzplatz
- Geschenke, Salzburger Spezialitäten, Naschereien und Christbaumschmuck
- Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz - Adventzeit - am Mirabellplatz vor dem Schloss
- Glühwein, Punsch und Paradiesäpfel, handgeschnitzte Krippen und anderes Kunsthandwerk
- Hellbrunner Adventzauber - Adventzeit - im Hof des Schlosses Hellbrunn
- Salzburger Spezialitäten und traditionelles Handwerk
- Adventmarkt Festung Hohensalzburg - Adventwochenenden - im Burghof der Festung Hohensalzburg
- Weihnachtliche Köstlichkeiten, heimisches Kunsthandwerk und ausgesuchte Geschenksideen
- Kerzlmarkt - 24. Dezember - vor den Eingängen zum Kommunalfriedhof
- Gestecke, Blumen und Kerzen
Siehe auch
Weblinks
Quelle
- Stadt Salzburg