Julius Kury

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hofrat Dr. iur. Julius Kury (* 2. April 1879 in Temesvar, rumänisch Timișoara, Ungarn; † 31. August 1966 in der Stadt Salzburg) war ein Salzburger Beamter.

Leben

Julius Kury war der Sohn eines Militärarztes. Nach seiner Matura und dem Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Prag und Wien trat er 1903 als Konzeptspraktikant in den Dienst der Salzburger Landesregierung. Von 1919 bis 1923 war er Leiter der Abteilung II des Amtes der Salzburger Landesregierung, von 1923 bis 1926 Leiter der Abteilung III, dann Referent in der Abteilung I, die er von 1930 bis 1939 leitete. In der NS-Zeit übernahm er die Leitung einer für "Wirtschaft und Arbeit" bzw. für "Gewerbliche Wirtschaft" zuständigen Unterabteilung der Abteilung IV (Landwirtschaft, Wirtschaft und Arbeit) der nunmehrigen Reichsstatthalterei des Reichsgaus Salzburg.[1] Die Gewerbeabteilung leitete er weit über die Altersgrenze hinaus bis zum Jahre 1948.

Von 1. Februar 1936 bis 2. Februar 1938 leitete er als Regierungs-Kommissär zudem die Salzburger Handelskammer.

Dr. Julius Kury war sehr vielseitig gebildet und auf den verschiedensten Wissensgebieten, so etwa auch in der Geschichte der Naturwissenschaften, heimisch. Er wies z. B. in einer im Jahr 1944 erschienenen Schrift auf Friedrich von Hahn hin, der sich fast ein halbes Jahrhundert vor Christian Doppler mit dem Doppler-Effekt befasst hatte.[2]

Er war ein hervorragender Bücherkenner und Bibliophiler. Er beschäftigte sich früh für die Fotografie und war für die Salzburger Studienbibliothek und das Salzburger Landesarchiv als Amateurfotograf tätig.

Der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde gehörte er seit 1919 an und war dort von 1919 bis 1936 Mitglied des Ausschusses.

Ehrungen

Dr. Julius Kury war Besitzer des goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone.

Bundespräsident Wilhelm Miklas verlieh ihm am 6. Jänner 1937 in Salzburg das Offizierskreuz des Verdienstordens.[3]

Quellen

Einzelnachweise

  1. Österr. Amtskalender; Ostmark-Jahrbücher
  2. Schuster, Peter M.: Weltbewegend – unbekannt: Leben und Werk des Physikers Christian Doppler und die Welt danach (Pöllauberg: Living Edition, 2003. ISBN 3-901585-03-6); S. 119 und 195 FN 2,
  3. Salzburger Volksblatt, 7. Jänner 1937, Seite 8: Von der Landesregieung
Zeitfolge
Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger


Leiter der Abteilung II des Amtes der Salzburger Landesregierung
19191923
Nachfolger

Dr. Johann Rittinger