Peter Maria Schuster

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Prof. Dr. phil. Peter Maria Schuster (* 26. Oktober 1939 in Wien; † 26. Dezember 2019 in Pöllauberg, Stmk.) war ein österreichischer Physiker und Schriftsteller.

Leben

Peter Schuster wurde nach einem Studium der Geschichte, Japanologie, Mathematik und Physik in Wien 1967 zum Dr. phil. in Physik promoviert.

Nach einer Laufbahn als Physiker in der Industrie und dem Aufbau eines eigenen Lasertechnologie-Unternehmens wechselte er im Angesicht einer lebensbedrohenden Erkrankung den Beruf und lebt seit 1988 als freier Schriftsteller in Pöllauberg (Steiermark) und Donegal (Irland).

Er ist seit 2000 Mitglied des Österreichischen P.E.N.-Clubs, wurde 2005 Vorsitzender des Fachausschusses "Geschichte der Physik" der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft (ÖPG) und 2007 Präsident der Sektion "Geschichte der Physik" der Europäischen Physikalischen Gesellschaft (EPS) sowie Präsident der Victor-Franz-Hess-Gesellschaft. Seit Oktober 2009 ist er Mitglied der Academia Europaea.

Veröffentlichungen

  • Unter dem Kreuz (Roman),
  • Meine letzte Antwort auf alles – Ludwig Boltzmann, Band I (Roman)
  • Christian Doppler[1]
  • Simon von Stampfer
  • Weltbewegend – unbekannt, Leben und Werk des Physikers Christian Doppler und die Welt danach
  • Schöpfungswoche, Tag eins (Lyrikband)
  • Schöpfungswoche, Tag zwei (Lyrikband)
  • Drehbücher für die Fernsehfilme "Christian Doppler", "Josef Loschmidt", "Victor Hess" und "Fritz Pregl",
  • literarische Essays

Ehrungen

Weblinks

Quellen

Einzelnachweise

  1. Weltbewegend – unbekannt: Leben und Werk des Physikers Christian Doppler und die Welt danach (Pöllauberg: Living Edition, 2003. ISBN 3-901585-03-6); englische Fassung: Moving the Stars – Christian Doppler: His Life, His Works and Principle, and the World After. Pöllauberg: Living Edition, 2005. ISBN 3-901585-05-2 (übertragen ins Englische von Wilmes, Lily)