Josef Hutter junior
Ökonomierat Josef Hutter junior (* 20. Februar 1865 in Niedernsill-Steindorf[1]; † 21. Februar 1930 ebenda)[2], Schrempfbauer, war Viehzücher, Obmann der Stammzuchtgenossenschaft für das Pinzgauer Rind und Ehrenbürger in Niedernsill.
Leben
Josef Hutter war der Sohn des gleichnamigen Schrempfbauern Josef Hutter senior (* 1833; † 1879)[3] und seiner Frau Margareth, geborene Pschellinger (* 1837; † 1872)[4].
Nach dem frühen Tod seiner Eltern musste Josef Hutter junior bereits 1882 den elterlichen Hof übernehmen. Besonders engagierte er sich bei der Leistungszucht der Pinzgauer Pferde und Rinder, für die er seit 1897 eine intensive Leistungszucht betrieb. Er war 1898 Gründungsobmann der Pinzgauer Pferdezucht-Genossenschaft in Niedernsill und wurde zum ersten Obmann des Landesverbandes gewählt. Am Aufstieg Niedernsills zum Zentrum der Pinzgauer Pferdezucht war er maßgeblich beteiligt. 1907 wurde er Obmann der Stammzuchtgenossenschaft für das Pinzgauer Rind in Niedernsill.
Seit 1887 war er verheiratet mit Theresia, geborene Reichholf (* 15. Oktober 1867 in Niedernsill; † 16. Oktober 1945 ebenda)[5], der Tochter des früheren Gemeindevorstehers Georg Reichholf (* 1836; † 1882).
1901 wurden Josef Hutter und der Ehemann seiner Schwiegermutter, Georg Schwabl, Besitzer von Schloss Einödberg in Mittersill,
Ehrungen
In Würdigung seiner Verdienste wurde Josef Hutter 1924 der Berufstitel Ökonomierat verliehen.
Die Gemeinde Niedernsill verlieh ihm ihre Ehrenbürgerschaft.
Quellen
- Lahnsteiner, Josef: Oberpinzgau von Krimml bis Kaprun. Eine Sammlung geschichtlicher, kunsthistorischer und heimatkundlicher Notizen für die Freunde der Heimat. Selbstverlag, Hollersbach 1956.
- Rettenbacher Höllwerth, Barbara und andere (Red.): Chronik Niedernsill 963-2013. Eine umfassende Darstellung historischer Ereignisse und Daten von Niedernsill von der ersten urkundlichen Nennung bis heute. Eigenverlag Gemeinde Niedernsill 2013.