Josef Erharter
Konsistorialrat Monsignore Josef Erharter (* 5. Juni 1940 in Hopfgarten im Brixental; † 13. September 2014 ebenda) war Priester der Erzdiözese Salzburg, insbesondere Pfarrer von Oberndorf bei Salzburg und von Reith im Alpbachtal.
Leben
Josef Erharter kam als jüngstes von sieben Geschwistern am Ebenhubhof am Penningberg in Hopfgarten zur Welt. Am 3. Juli 1965 empfing er im Salzburger Dom die Priesterweihe. Hierauf war er von 1965 bis 1967 Kooperator in der Pfarre Saalfelden, danach zwei Jahre Sekretär von Erzbischof DDDr. Andreas Rohracher. Von 1969 bis 1972 folgte eine Kooperatorenstelle in der Stadtpfarre Salzburg-Gnigl, von 1972 bis 1982 wirkte Erharter als Pfarrer in Oberndorf bei Salzburg, von 1982 bis zu seiner Pensionierung 2010 in Reith im Alpbachtal. Durch zwei Funktionsperioden stand er dem Dekanat Reith im Alpbachtal als Dechant vor. Seit 2006 war er auch Mitglied des Priesterrates der Erzdiözese Salzburg.
Josef Erharter wurde im Jahr 2008 von Papst Benedikt XVI. zum Ehrenkaplan (Monsignore) ernannt. Die Gemeinde Reith im Alpbachtal verlieh ihm ihre Ehrenbürgerschaft.
In der von Gemeinde, Pfarre und örtlichen Vereinigungen aufgegebenen Parte heißt es: "Mit großem Einsatz und viel Menschlichkeit bemühte er sich stets um das Wohl unserer Gemeinde. Er wirkte als engagierter Seelsorger und verdienter Priester, der immer für seine Pfarrgemeinde und ihre Bewohner da war. Er war Seelsorger aus Berufung mit großer Bescheidenheit und tiefem Gottvertrauen. In Dankbarkeit und Hochachtung behalten wir unseren Pfarrer in Erinnerung und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren."
Quellen
- Traueranzeige für Monsignore Josef Erharter
- Parte (Bild)
- Rupertusblatt (2008), Neue Monsignori. Papst Benedikt XVI. ernennt verdiente Seelsorger zu Ehrenkaplänen, Michaela Hessenberger, Quelle war bei einer Überprüfung am 3. Mai 2020 nicht mehr abrufbar
Vorgänger |
Dechant von Reith im Alpbachtal 199x–200x |
Nachfolger |
Vorgänger |
Pfarrer von Reith im Alpbachtal 1982–2010 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Pfarrer von Oberndorf bei Salzburg 1972–1982 |
Nachfolger |