Josef Bramböck
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Geistlicher Rat Josef Bramböck (* 13. November 1855 in Breitenbach am Inn, Tirol; † 6. März 1937 in Hopfgarten, Tirol) war römisch-katholischer Priester und Pfarrer der Pfarre Filzmoos und der Pfarre Hopfgarten im Bezirk Kitzbühel.
Leben
Josef Bramböck war der Sohn von seines gleichnamigen Vaters Josef Bramböck und dessen Frau Maria, geborene Lettenbichler. Er wurde am 16. Juli 1882 zum Priester geweiht und war
- von 1883 bis 1887 und 1888 Kooperator in der Pfarre Reith bei Kitzbühel,
- von 1887 bis 1888 Pfarrprovisor der Pfarre Reith bei Kitzbühel,
- von 1888 bis 1889 Stadtkooperator der Pfarre Kufstein,
- von 1889 bis 1898 Präfekt und Professor am Borromäum,
- von 1898 bis 1911 Pfarrer der Pfarre Filzmoos und
- vom 1. September 1911 bis zu seinem Ableben Pfarrer der Pfarre Hopfgarten.
Ehrungen
Josef Bramböck war Ehrenbürger der Gemeinden Filzmoos, Hopfgarten Markt und Hopfgarten Land.
1913 wurde er zum Geistlichen Rat ernannt.
Quellen
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrer der Pfarre Filzmoos 1898–1911 |
Nachfolger |
Kategorien:
- Person
- Person (Geschichte)
- Geschichte (Person)
- Person (Bildung)
- Bildung
- Erzdiözese
- Geschichte (Erzdiözese)
- Religion
- Person (Kirche)
- Person (Katholische Kirche)
- Pfarrer
- Pfarrer (Katholische Kirche)
- Katholische Kirche
- Priester
- Lehrer
- Professor
- Ehrenbürger
- Ehrenbürger der Gemeinde Filzmoos
- Pongau
- Filzmoos
- Bezirk Kitzbühel
- Tirol
- Nordtirol
- Geboren 1855