Johann Nepomuk Proschko
Geistlicher Rat Johann(es) Nepomuk Proschko (* 3. Jänner 1825 in Schwarzbach, Böhmen; † 31. März 1897 in Seekirchen) war Stiftspropst des Kollegiatstifts Seekirchen.
Leben
Johann Nepomuk Proschko trat 1845 ins Salzburger Priesterhaus ein und wurde am 12. Juli 1848 zum Priester geweiht.
Er war
- von 1849 bis 1858 als Seelsorger in Tiroler Pfarren tätig, und zwar
- von 1849 bis 1850 als Koadjutor in der Pfarre Breitenbach am Inn,
- von 1850 bis 1851 als Koadjutor in der Pfarre Reith bei Kitzbühel,
- von 1851 bis 1855 als Koadjutor in der Pfarre St. Johann in Tirol,
- von 1855 bis 1856 als Hilfspriester in der Pfarre Rattenberg und
- von 1856 bis 1858 als Stadtkooperator in Kufstein,
- von 1858 bis 1859 Stadtkooperator in der Stadtpfarre Salzburg-St. Andrä,
- von 1859 bis 1868 Domkooperator,
- von 1862 bis 1868 gleichzeitig Domprediger.
Im Dezember 1864 wurde der damalige Domprediger und Dompfarre-Kooperator als Dompfarr- und Staatsdekanats-Provisor aufgestellt.[1]
1868 wurde er Dechant und Pfarrer von Reith im Alpbachtal.[2]
Von 1874 bis 1. Oktober 1896 war er Dechant und Pfarrer von Köstendorf.[3]
Am 1. Oktober 1896 fand Proschkos Installation als Dekanalpfarrer von Seekirchen und als Propst des Kollegialstifts durch den Weihbischof Dr. Johannes Baptist Katschthaler statt. Am 1. November 1896 trat er die Nachfolge des emeritierten Simon Schmid als Stiftspropst von Seekirchen an. Er verstarb nach einer kurzen Amtszeit bereits am 31. März des Folgejahres und somit auch noch vor seinem Amtsvorgänger.
Ehrungen
Am 3. Februar 1873 wurde Johann Proschko zum Geistlichen Rat ernannt.
In Anerkennung seiner Verdienste nahm ihn die Gemeinde Köstendorf am 21. September 1895 unter ihre Ehrenbürger auf.
Quellen
- Dopsch, Elisabeth und Dopsch, Heinz (Hrsg.): 1300 Jahre Seekirchen. Geschichte und Kultur einer Salzburger Marktgemeinde, Marktgemeinde Seekirchen, 1996
- Vogl, Jakob: Köstendorfer Heimatbuch. Wien (Selbstverlag) 1928.
- Regesta Ecclesiastica Salisburgensia (RES): Proschko, Johann Nepomuk (1825-1897)
Einzelnachweise
- ↑ Salzburger Zeitung, Ausgabe vom 30. Dezember 1864, Seite 3 (ANNO)
- ↑ Salzburger Zeitung, Ausgabe vom 28. November 1868, Seite 3 (ANNO)
- ↑ Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 9. August 1881, Seite 4 (ANNO)
Vorgänger |
Stiftspropst von Seekirchen 1896−1897 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Dechant und Pfarrer von Köstendorf 1874–1896 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Dechant und Pfarrer von Reith im Alpbachtal 1868–1874 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Dompfarr- und Stadtdekanats‑Provisor 1864–1865 |
Nachfolger |