Johann Lindner (Motorradrennfahrer)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Hans Lindner (* 22. Juli1963; † 15. Dezember 1998 in Matrei in Osttirol) war Motorradrennfahrer, Motorrad-Europameister und österreichischer Motorrad-Staatsmeister.

Leben

Hans Lindner entstammt einer Bauernfamilie am Salzburger Gaisberg. Nach der Pflichtschule absolvierte er die Handelsakademie in Salzburg. Schon während dieser Schulzeit galt sein großes Interesse dem Motorradsport.

Lindner fuhr ab ca. 1982 Motorradrennen in den verschiedenen Klassen, zuerst im SACHS-Cup in der 125-cm³-Klasse, dann ab 1983 im Honda Cup. Beim Motorrad-Marathon auf dem Österreichring wurde er am 19. Juni 1983 Dritter. Im selben Jahr war er am 25. September bei Straßenrundrennen in Schwanenstadt (Oberösterreich) in beiden Klassen am Start (Platzierungen: im SACHS Cup 3. und im Honda Cup 2.). In der Gesamtwertung des Honda Cup erreichte er 1983 den dritten Platz.

1984 gewann der dann den Honda Cup mit drei Siegen (im Rahmen eines Europameisterschaftslaufes am [[6. Mai] am Salzburgring, am 20. Mai im Rahmen des Großen Preises von Österreich ebenfalls am Salzburgring und am 9. September am Österreichring), zwei dritten Plätzen (am 25. März in Landshaag an der Donau nordwestlich von Linz, und 16. September in beim Rundstreckenrennen Schwanenstadt) und einem vierten Platz am 29. Juli 1984 am Salzburgring im ADAC-Bayernpreis.

In beiden Rennklassen war er sehr erfolgreich, sodass es ihm gelang, eine Straßenrennmaschine (250 cm³) an den Start zu bringen.

1985

Sein erstes Antreten im Rahmen der Motorrad-Weltmeisterschaft war am Salzburgring, wo er auf Anhieb den 6. Platz und fünf Punkte in der WM-Wertung erreichte. Weitere Starts in Deutschland, Jugoslawien, in den Niederlanden und in Belgien (wo er stürzte und sich an den Beinen verletzte) brachten keine Punkte.

1986

Auf Grund seines mageren Erfolges bei der Motorrad-WM widmete er sich verstärkt der damaligen Motorrad-Europameisterschaft, die er in diesem Jahr sogar als Europameister beenden konnte (auf Rotax?-lt. Wikipedia, auf Honda laut Foto).

Europameister 1986, Hans Lindner.

Er startete darüber hinaus auch in der Motorrad-Weltmeisterschaft (lt. motogp.com auf Honda) im Nations-Grand-Prix (in Monza ausgetragen), Deutschland, Österreich, Jugoslawien, Frankreich, in den Niederlanden und in Belgien. Im belgischen Grand Prix erreichte er den zehnten Platz und somit den einzigen Punkt in dieser WM-Saison.

1987

1987 war er in der Motorrad-Weltmeisterschaft in Deutschland am Start, im Nations-Grand-Prix (wieder in Monza ausgetragen), Österreich, Jugoslawien, Frankreich, Großbritannien, Schweden und in der Tschechoslowakei. Im französischen Grand Prix erreichte er den sechsten Platz und somit fünf Punkte in dieser WM-Saison.

1988

1988 war er sieben Mal am Start, in Portugal, Deutschland, Österreich, Jugoslawien, Großbritannien, Schweden und in der Tschechoslowakei, seine beste Platzierung war ein 19. Platz in Deutschland, damit erreichte er in dieser Saison keine WM-Punkte.

Tod

Hans Lindner, der auch ein ausgezeichneter Skifahrer war, kam am 15. Dezember 1998 bei einem Lawinenunglück in Matrei in Osttirol ums Leben.

Quellen