Jugoslawien

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jugoslawien (serbisch und mazedonisch Југославија, kroatisch und slowenisch Jugoslavija; zu deutsch: Südslawien) war ein von 1918 bis 2003 bestehender Staat in Südosteuropa, dessen Staatsform und Territorium sich im Laufe seiner Geschichte mehrfach änderten.

Kurze geschichtliche Einführung

Zu unterscheiden sind

  • das Königreich Jugoslawien (1918–1941, heute auch Erstes Jugoslawien genannt),
  • die kommunistische bzw. realsozialistische Diktatur als das Zweite Jugoslawien unter Führung des Bundes der Kommunisten Jugoslawiens (amtlich Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien, 1943/45–1991/92) sowie
  • die aus Serbien und Montenegro bestehende Bundesrepublik Jugoslawien (1992–2003).

Von 2003 bis 2006 bildeten die verbliebenen Teilrepubliken Serbien und Montenegro den Staatenbund Serbien und Montenegro, der sich im territorialen und völkerrechtlichen Umfang nicht von der Bundesrepublik Jugoslawien unterschied. Beide wurden auch "Restjugoslawien" genannt.

Derzeit gibt es sechs international anerkannte Nachfolgestaaten Jugoslawiens: Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien und Slowenien. Der völkerrechtliche Status des Kosovo ist hingegen strittig.

Salzburgbezüge

1948 waren 333 Salzburger aus jugoslawischer Kriegsgefangenschaft zurückgekehrt.

Quelle

  • Salzburgwiki-Einträge