Zlatko Hanicar
Vielen Dank für deinen Beitrag oder deine Ergänzungen. Leider fehlen Quellenangaben. Es wäre sehr wichtig, dass du deine Quelle(n) angibst, damit bei Diskussionen Unklarheiten leichter bereinigt werden können oder die Richtigkeit des Inhalts nachgewiesen werden kann. Solange diese Quellennachweise fehlen, müssen wir daher alle Leser unbedingt darauf aufmerksam machen, dass dieser Artikel mangels Quellenangabe/Autorenangabe nicht auf seine Richtigkeit überprüft werden kann.
Zlatko Hanicar (* 17. Mai 1960 in Slatina, Jugoslawien, heute Kroatien) ist ein ehemaliger Fußballspieler.
Karriere
Hanicar wurde 1984 vom damaligen SAK-Sektionsleiter Fritz Göldner in Jugoslawien "entdeckt" und zum Probetraining nach Salzburg eingeladen. Kurt Wiebach, als damaliger Trainer des SAK 1914, erkannte sein Talent und engagierte ihn für den Zweitligisten. Mit den Nonntalern stieg Hanicar in die 1. Division der Bundesliga auf. Ein Gastspiel, das nur ein Jahr währte, dem ballgewandten Mittelfeldspieler aber Angebote der Topvereine Rapid Wien, FC Admira/Wacker und Grazer AK brachte. Ein mögliche große Karriere wurde ihm aber von den Vereinsfunktionären, die ihm keine Freigabe erteilten, verbaut.
1991/92 gehörte Hanicar der Mannschaft des FC Puch an, die den Aufstieg in die 2. Division schaffte. Außerdem spielte er für ATSV Ranshofen und danach nochmals für den SAK 1914. 1999 beendete Hanicar seine aktive Karriere. In der Winterpause 2000/01 wurde Hanicar Co-Trainer beim SAK und behielt diese Position an der Seite von Adam Popowicz bis 2004. Gelegentlich sprang er in dieser Zeit bei Personalmangel auch noch als Ersatzspieler ein. 2005 wurde Zlatko Hanicar Trainer beim ASV Taxham in der 1. Klasse Nord.