Ignaz Eder
Kommerzialrat Ignaz Eder (* 18. November 1855 in der Stadt Salzburg; † 28. Oktober 1931 ebenda) war Mitinhaber der Papiergroßhandlung Christlmayr in Salzburg und Politiker des Salzburger Bürgerklubs.
Leben
Der gelernte Buchbinder wurde 1886 Buchbindermeister und übernahm der das Geschäft des Stiefvaters, einem Buchbinder, Seiler und Tapezierer. Ab 1907 war er Mitbesitzer der Papierhandlung Jos. Christlmayr's Wwe in Salzburg.
Von 1892 bis 1909 war er Vorstand der Genossenschaft der Holz- und Papierarbeiter in der Stadt Salzburg.
1894 wurde als Vertreter in die Handels- und Gewerbekammer für das Herzogtum Salzburg gewählt, der er sieben Jahre als Vorstandsmitglied angehörte.
Von 1896 bis 1904 und von 1913 bis 1919 war er Obmann des Salzburger Bürgerklubs.
1896 wurde Ignaz Eder Abgeordneter zum Salzburger Landtag, dem er (mit wenigen Monaten Unterbrechung) vom 26. Jänner 1897 bis zum 16. September 1915 angehörte.
Von 1911 bis 1919 war er Mitglied des Salzburger Gemeinderates.
Seit 1884 war er verheiratet mit Maria, geborene Haidenthaler (* 22. Juli 1857 in Salzburg; † 24. April 1916 ebenda)[1], seit 1917 in zweiter Ehe mit Franziska Theresia, geborene Banholzer, verwitwete Stockhammer (* 2. Februar 1870 in der Stadt Salzburg; † 27. Juli 1956 ebenda)[2], der späteren Frau von Max Ott.
Quellen
- Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe hier;
- Voithofer, Richard: "… dem Kaiser Treue und Gehorsam …" Ein biografisches Handbuch der politischen Eliten in Salzburg 1861 bis 1918. Wien (Böhlau Verlag) 2011, S. 48.