Johann Neureiter (Volksschuldirektor)
Oberschulrat Johann (Hans) Neureiter (* 5. September 1927 in St. Koloman; † 26. November 2020 in Oberalm) war langjähriger Direktor der Volksschule Krispl und der Volksschule Gaißau in der Tennengauer Gemeinde Krispl.
Leben
Hans Neureiter war von 1950 bis 1952 Schulleiter der Expositur-Volksschule Tauglboden. Die Volksschule Krispl leitete er von 1. September 1958 bis 1964. Dann kümmerte er sich um die Errichtung einer neuen Volksschule in Gaißau und wurde 1966[1] der erste Schulleiter der neu errichteten Schule. Im September 1987 trat er in den Ruhestand.
Aber auch abseits der Schule prägte Neureiter das Dorfleben über Jahrzehnte, von Kultur und Musik über den Sport bis hin zur Pfarrgemeinde: Er war Gründungsmitglied des örtlichen Sportvereins sowie des Kameradschaftsbunds, gründete den Fremdenverkehrsverband und gründete und leitete über Jahrzehnte die Theatergruppe: "Er war ein leidenschaftlicher Theaterspieler, führte Regie und übernahm die Hauptrolle." Zudem spielte er mehr als 40 Jahre Tenorhorn bei der Trachtenmusikkapelle und fungierte als Sprecher der Kapelle bei Festen und Auftritten. Und bis in seine späten 1980er-Jahre war auch noch leitend bei den Stockschützen aktiv.
Seit 1958 war er verheiratet mit Inge, geborene Horner (* 1933; † 2021). Kennengelernt hatte er seine spätere Frau als Volksschullehrer in der Volksschule St. Koloman, die ihn nun bis zum Schluss gepflegt hat: In seinen letzten Jahren hatte er mit Schwerhörigkeit und Demenz zu kämpfen gehabt. Am 18. August 2018 hatten Hans und Inge mit der Familie (mittlerweile drei Kinder, darunter Thomas, acht Enkel und vier Urenkel) noch die diamantene Hochzeit gefeiert.[2] Halt gab ihm bis zuletzt die Familie: Ein Großteil davon wohnt in zwei Häusern in unmittelbarer Nähe zueinander in Oberalm
Ehrungen
Er war im Pfarrgemeinderat tätig (drei Perioden lang als dessen Obmann) sowie jahrzehntelang als Organist und Leiter des Kirchenchors - 2009 wurde er dafür mit dem goldenen Rupert- und Virgil-Verdienstzeichen der Erzdiözese Salzburg ausgezeichnet. Und nicht zuletzt leitete er auch das örtliche Bildungswerk über viele Jahrzehnte und erhielt dafür als Erster im Bundesland den Ehrenring des Salzburger Bildungswerks.
Hans Neureiter war Ehrenbürger der Gemeinde Krispl, Ritter des Ordens des heiligen Papstes Silvester und Träger des Goldenen Verdienstzeichens des Landes Salzburg sowie zahlreicher weiterer Auszeichnungen.
Beim Salzburger Fremdenverkehrstag am 9. Dezember 1975 wurde Neureiter mit dem Ehrenzeichen um Verdienste des Salzburger Fremdenverkehrs ausgezeichnet.[3]
Quellen
- Rupertusblatt vom 5. September 2007
- Salzburger Woche, Weihnachtsausgabe 2012
- Salzburger Nachrichten, Menschen, 5. September 2017; Menschen, 18./19. August 2018
- VS Gaißau
- SN vom 28. November 2020 (Parte) sowie 2. Dezember 2020
Einzelverweise
Vorgänger |
Direktor der Volksschule Gaißau 1966–1987 |
Nachfolgerin |
Vorgänger |
Direktor der Volksschule Krispl 1958–1964 |
Nachfolgerin |