Gmachl
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gmachl ist ein alter Familienname im Flachgau
Familie
Eine Familie Gmachl erhielt sogar einen Wappenbrief. Im 21. Jahrhundert leben viele Angehörige dieses Geschlechts in den Flachgauer Orten Bergheim und Elixhausen ansässig.
Sie sind verwandt mit der Familie Elixhauser, die ebenfalls als Unternehmer im Flachgau tätig sind.
Personen
- 1787 Therese Elixhauser und Johann Georg Gmachl aus Lengfelden
- 1821 Michael Gmachl und Helene Stadler aus Moospirach, St. Georgen bei Salzburg
- 1858 Michael Gmachl und Caroline Lang aus Moosdorf im Innviertel
- 1885 Johann Gmachl und Franziska Fruhstorfer aus Berndorf bei Salzburg
- 1920 Johann Gmachl und Johanna Fink aus Tödtleinsdorf
- 1950 Johann Gmachl und Maria Moßhammer aus Maria Plain
- 1981 Friedrich Gmachl und Theresia Webersdorfer aus Köstendorf
- 2003 Michaela Gmachl und Friedrich Hirnböck
Weitere Namensträger
- Hofrat Dr. Anton Gmachl (* 10. Februar 1911; † 4. Oktober 1997 in Salzburg), Prälat, Religionsprofessor und Fachinspektor für katholische Religion
- Anton Gmachl senior (* 1967), Lehrbeauftragter für Diatonische Harmonika, Didaktik und Lehrpraxis an der Universität Mozarteum in der Stadt Salzburg, Musiklehrer und Direktor des Musikums Grödig, Kapellmeister der Marktmusikkapelle Grödig
- Anton Gmachl junior (* 1989), Student an der Universität Mozarteum in Salzburg, Volksmusikant
- Hans Georg Gmachl, Weißbierbrauer in Salzburg-Schallmoos, * 1951
- Johann Gmachl († 1919), Gastwirt, Fleischhauer und Großgrundbesitzer in Elixhausen
- Josef Gmachl, Pfarrer in Hallwang (* 1939; † 1957), Komponist und Musiker
- Dr. Wolfgang Gmachl, Direktor i. R. der Wirtschaftskammer Salzburg
- Claire Gmachl, Physikerin
Betriebe dieser Personen
- Romantik Hotel Gmachl mit Restaurant und Landmetzgerei in Elixhausen, seit Juni 2020 Romantik Spa Hotel Elixhauser Wirt
- Genussdorf Gmachl mit Fleischerei (Metzgerei) in Bergheim
- Gmachlmühle, eine bäuerliche Hausmühle
Literatur
- SN Lokalausgabe 06.01.2013: Einst "Bauernkönige" und Politiker
- SN Lokalausgabe 06.01.2013: Mehr als nur Wirtsleute seit 678 Jahren