David Danzmayr
David Danzmayr (* 1980 in Oberndorf bei Salzburg)[1] ist ein österreichischer Dirigent.
Leben
David Danzmayr ist der Sohn von Wolfgang Danzmayr (* 1947 in Wien) und seiner ersten Frau Christina Danzmayr (* 1949 in Wien)[2].
Neben Klavier studierte Danzmayr ab 1998 Dirigieren am Mozarteum in der Stadt Salzburg, zuletzt bei Dennis Russel Davies, und an der Sibelius-Akademie in Helsinki (Finnland). 2005 beendete er sein Studium mit höchsten Auszeichnungen.
Von September 2001 bis August 2003 leitete er das Symphonische Ensemble in München.
Danzmayr tritt weltweit als Gastdirigent auf und wurde im Juni 2006 musikalischer Leiter des von Reinhard Febel gegründeten Ensemble Acrobat, mit dem er vor allem zeitgenössische Musik aufführt.
Im August 2007 wurde er Assistenzdirigent des Royal Scottish National Orchestra und ab Dezember 2009 musikalischer Leiter des Australian International Symphony Orchestra Institute (AISOI).
Von 2012 bis 2016 war er Musikdirektor des Illinois Philharmonic Orchestra in Chicago, Illinois (USA). Außerdem wurde er 2013 Musikdirektor des ProMusica Chamber Orchestra in Columbus, Ohio (USA).
Seit 2016 ist er Chefdirigent der Zagreber Philharmonie, mit der er von 2018 bis 2020 jährlich das Neujahrskonzert der Salzburger Kulturvereinigung im Großen Festspielhaus aufführte.
David Danzmayr ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Auszeichnungen
- Bernhard-Paumgartner-Medaille
- Ehrendirigent der Philharmonie Zagreber (2020)
Weblink
Quellen
- Bezirksblätter Salzburg Stadt vom 20. Dezember 2017 (Christoph Lindenbauer)
- van.atavist.com am 8. März 2017: #Ferngespräch: Columbus, Ohio; ProMusica Chamber Orchestra; David Danzmayr, Music Director (Hartmut Welscher)
- www.kultur.bz.it am 16.11.2010: Ein Schubertabend: David Danzmayr leitet das Haydn Orchester in Meran, abgerufen am 1. Februar 2021.
- www.drehpunktkultur.at am 2. Jänner 2020: Alte kontra neue Welt, abgerufen am 1. Februar 2021.