Christian Heu
Dr. Christian Heu (* 27. September 1946 in der Stadt Salzburg) war Alleinvorstand der Großglockner Hochalpenstraßen Aktiengesellschaft.
Leben
Nach dem Besuch des Bundesrealgymnasiums Salzburg begann Dr. Heu 1964 mit dem Jusstudium, dem 1969 eine Gerichtspraxis folgte. Am 15. August 1969 trat Dr. Heu bei der Tauernautobahn AG als dem Vorstand direkt unterstellter Jurist ein. Die Leitung der Abteilung Rechtswesen und Verwaltung wurde im dann am 9. Oktober 1974 übertragen und ab 1. Juli 1976 war er bis 31. Jänner 1994 Gesamtprokurist der Tauernautobahn AG bzw. ÖSAG.
Am 1. Februar 1994 trat Dr. Heu seine Tätigkeit als Alleinvorstand der Großglockner Hochalpenstraßen Aktiengesellschaft an. Seit 1. Jänner 1995 ist er auch Geschäftsführer des Betriebes Land Kärnten - Nockalmstraße und seit 1. Jänner 2005 Geschäftsführer der Villacher Alpenstraßen-Fremdenverkehrsgesellschaft m.b.H..
Darüber hinaus publizierte Dr. Heu wissenschaftliche Arbeiten und ist Konsulent auf dem Gebiet des Bauvertragsrechtes. Er ist Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Baurecht und arbeitet im Rahmen des Normungswesens des Österreichischen Normungsinstitutes mit.
Abschied in den Ruhestand
Am 31. März 2011 fand die Abschiedsfeier für GROHAG-Generaldirektor Dr. Christian Heu in der Stiegl Brauwelt statt. Christian Heu war nach 23 Jahren in der Tauernautobahn AG, zuletzt mit Gesamtprokura, nunmehr über 17 Jahre Alleinvorstand und Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraßen AG. Unter seiner Führung wurden weit über 30 Millionen Besucher und insgesamt mehr als 10 Millionen Fahrzeuge allein auf der Großglockner Hochalpenstraße und der Gerlos Alpenstraße gezählt. Über 140 Millionen Euro wurden in der "Ära Heu" an Einnahmen lukriert und davon wiederum 30 Millionen Euro als konkrete investive Maßnahmen in der Region investiert.
Dr. Christian Heu: "Gerade in den letzten 15 Jahren war die Positionierung zur Nationalparkstraße ein wesentliches Element. Auch ein wichtiges Ziel neben der Entwicklung neuer Bereiche wie bspw. die Schaffung einer einheitlichen Marke 'Hohe Tauern - die Nationalpark-Region' für die Nationalparkländer Tirol, Salzburg und Kärnten oder die Initiative und Begleitung der Wasserfallforschung an den Krimmler Wasserfällen und auch am Gartl Wasserfall in Kärnten, waren und sind mir ein großes Anliegen."

Der Kärntner Landeshauptmann Gerhard Dörfler lobte in seinen Grußworten die hervorragende Zusammenarbeit mit Dr. Christian Heu und bedankte sich für zahlreiche Initiativen von Heu in Kärnten, insbesondere im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Land Kärnten - Nockalmstraße und Goldeck Panoramastraße sowie der Geschäftsführertätigkeit bei der Villacher Alpenstraßen Fremdenverkehrsgesellschaft mbH. Der Villacher Alpenstraße wird Dr. Christian Heu noch bis 31. Juni 2013 als Geschäftsführer vorstehen.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrates, LH-Stv. Dr. Wilfried Haslauer junior, hielt in seiner Laudatio Meilensteine der Entwicklung der Gesellschaft im Verlauf der letzten 17 Jahre fest. Der nunmehr vollzogene Generationenwechsel an seinen Nachfolger Dr. Johannes Hörl zeuge von Kontinuität und werde in allen wesentlichen Bereichen erfolgreich sein: "Christian Heu hat die regionale Verantwortung der GROHAG stets vorbildlich im Interesse der Regionen und der Eigentümer erfüllt und übergibt ein gut bestelltes Haus an seinen Nachfolger. Als Vorsitzender des Aufsichtsrates wünsche ich ihm für den Ruhestand alles erdenklich Gute sowie Gesundheit," sagte Haslauer, der sich im Namen des Aufsichtsrates mit einer persönlich gewidmeten Witzany-Karikatur bei Christian Heu für seine Verdienste um die GROHAG bedankte.
Neben zahlreicher Prominenz aus Politik und Wirtschaft gaben sich auch Vertreter aus dem Tourismus und Glocknerexperten wie Dr. Clemens M. Hutter, Prof. DDr. Eberhard Stüber und Sepp Forcher mit seiner Helli ein stell dich ein. Sepp Forcher: "Wenn es sich um die Großglockner Hochalpenstraße - meine Traumstraße - handelt, ist mir nichts egal. Die Übergabe vom Altbauern auf den Jungbauern (Anm. von Heu auf Hörl) ist geglückt. Ich wünsche beiden für die bevorstehenden Zeiten viel Kraft; dem Christian Heu für den bevorstehenden "Unruhestand", dem Johannes für die Bewältigung der bevorstehenden Aufgaben!"
Von 1981 bis 1987 war Christian Heu Präsident des Salzburger Tennisverbands.
Quellen
- Marketingabteilung der Großglockner Hochalpenstraßen AG (E-Mail)
- www.ots.at Presseaussendung
- Festschrift "Tennis in Salzburg" zum 50-Jahr Jubiläum 2004