Bad Großarlerklamm

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Bad Großarlerklamm in Großarl ist eine nicht mehr bestehende Heilquelle im Sinne der heute gültigen rechtlichen Grundlage für die Anerkennung als Heilquelle im Bundesland Salzburg, dem Salzburger Heilvorkommen- und Kurortegesetz 1997, StF: LGBl Nr 101/1997 (WV) i.d.g.F. [1]

Geschichte

Diese warmen Quellen waren schon lange bekannt. 1693 versuchte man, sie für Kurgäste zugänglich zu machen. Dies gelang jedoch nur teilweise. Bis zur Zerstörung der Badeanlagen 1714 durch ein Hochwasser wurde das Bad viel besucht.

Es waren drei Quellen mit einer Quelltemperatur von +15° Réaumur (+18,75 °Celsius). Es handelte sich um schwefelsaures Natron und kohlesauren Kalk.

Quelle

Einzelnachweise

Ehemalige Kurorte, Kurbäder und Heilquellen im Land Salzburg