Anton Ritter von Le Monnier

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hofrat Ministerialrat Anton Ritter von Le Monnier (* 21. Dezember 1819 in Frankfurt am Main, Deutschland; † 17. Juni 1873 in Wien) war k.k. Polizeidirektor von Salzburg.

Leben

Anton Le Monnier war der Sohn des österreichischen Diplomaten Franz Le Monnier (* 20. März 1795 in Wien; † 1824) und seiner Frau Catherine Harveng (* 1. August 1799; † 1839). Nach seinen juristisch-politischen Studien trat Anton Le Monnier am 17. Mai 1843 in den Dienst der Wiener Polizei, war in der Revolutionszeit vom 3. Januar 1849 bis zum 28. März 1850 Armeekommissär in Ungarn und kam am 21. Oktober 1850 als Polizei-Oberkommissär nach Salzburg, wo er am 10. September 1853 zum Polizeidirektor ernannt wurde und im Schloss Kreuzburg wohnte. Am 17. Juli 1860 ging er nach Brünn, tschechisch Brno (Mähren), 1869 nach Wien, wo er den Polizeiapparat modernisierte und das bis dahin übliche Spitzelwesen durch ein Kriminalbeamten-Referat ersetzte. Wenige Tage vor seinem Ableben wurde ihm 1873 der Titel Präsident der Polizeidirektion Wien verliehen.

Anton von Le Monnier war verheiratet mit Franziska, geborene Deutsch (* 21. Dezember 1829; † 3. Mai 1904), die ihm vier Kinder schenkte:

O-Ton

"Zur Liebe für die Polizei vermag ich Niemanden zu bewegen,
aber daß an die Stelle des bisherigen Hasses und der Mißachtung Achtung trete, dafür will ich sorgen!"

Ehrungen

In Würdigung seiner Verdienste, insbesondere um die Gründung der Salzburger Sparkasse, verlieh die Stadt Salzburg Le Monnier am 23. Juli 1860 ihre Ehrenbürgerschaft.

Am 17. Juli 1860 wurde Le Monnier zum Regierungsrat ernannt.

Für seine Leistungen während des Krieges 1866 erhielt er am 15. Dezember 1869 den Orden der Eisernen Krone III. Klasse und wurde in den Ritterstand erhoben.

Mit seiner Ernennung zum Polizeidirektor von Wien wurde er am 10. März 1870 zum Hofrat und Ministerialrat ernannt.

Le Monnier war unter anderem

Quellen

Einzelnachweise