1571

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  15. Jahrhundert |  16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert |
 |  1540er |  1550er |  1560er |  1570er | 1580er | 1590er | 1600er |
◄◄ |   |  1567 |  1568 |  1569 |  1570 |  1571 | 1572 | 1573 | 1574 | 1575 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1571:

Ereignisse

In diesem Jahr
... wird das Gebäude des Steegwirts errichtet
... wird Tittmoning beim Stadtbrand schwer beschädigt, nur die Burg bleibt unbeschädigt
... verlegt Fürsterzbischof Johann Jakob von Kuen-Belasy seine Residenz bis 1582 nach Mühldorf am Inn, da in Salzburg die Pest wütet
... lässt Benedikt Obergasser, Abt vom Benediktinerstift St. Peter täglich 500 Arme an seiner Tafel verpflegen und galt allgemein als freigiebiger Almosenverteiler
... wird das Sebastiansbad in der Stadt Salzburg geschlossen
... verbietet Fürsterzbischof Johann Jakob von Kuen-Belasy die Kommunion in beiderlei Gestalten
... ist Michael Traunsteiner Bürgermeister von Radstadt
April
25. April: hat Balthasar von Raunach, Geistlicher, Pfarrer und Dompropst in Salzburg, aufgeschworen
Mai
... am 30. Mai begann eine Pest, die bis zum 31. Jänner 1572 dauerte und in der Stadt Salzburg 2 226 Personen das Leben kostete (etwa 1/5 der Stadtbevölkerung), (vergleiche: Gedenktafel am Franz-Josef-Kai (Außenwand vom Haus der Natur)

Geboren

Gestorben

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1571 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1571"