Benedikt Obergasser
Benedikt Obergasser (* um 1520; † 11. April 1577 in der Stadt Salzburg) war ein Abt von St. Peter.
Leben
Obergasser legte seine Ordensgelübde am 21. August 1538 ab, seine erste Messe feierte er 1541. Subprior von St Peter wurde er 1546 und im Februar 1547 Prior. Nach dem Tod Abt Ägidius im Dezember 1553 wurde er Administrator des Stifts. Am 9. Februar 1554 wurde er zum Abt gewählt.
Benedikt Obergasser ließ 1571 täglich 500 Arme an seiner Tafel verpflegen und galt allgemein als freigiebiger Almosenverteiler.
1575 verfasste er in Einklang mit der Salzburger Synode von 1569/1570 eine Schulordnung für die Klosterschule St. Peter.
Seine Grabplatte aus dem Jahr 1577 ist erhalten und beschreibt in ihrer Inschrift einen ehrenwerten Vater in Christus, einen hoch verdienten Abt, der die Frömmigkeit und die Gerechtigkeit liebte.
Quellen
- Dopsch, Heinz und Juffinger, Roswitha (Hrsg.): St. Peter in Salzburg. Das älteste Kloster im deutschsprachigen Raum. Druckhaus Nonntal, Salzburg 1982
Vorgänger |
Abt der Benediktiner-Erzabtei St. Peter 1554–1577 |
Nachfolger |