1506
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
15. Jahrhundert |
16. Jahrhundert
| 17. Jahrhundert
| ►
◄ |
1470er |
1480er |
1490er |
1500er
| 1510er
| 1520er
| 1530er
| ►
◄◄ |
◄ |
1502 |
1503 |
1504 |
1505 |
1506
| 1507
| 1508
| 1509
| 1510
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1506:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... wird Schloss Lichtenau in Stuhlfelden erbaut
- ... erwirbt das Erzbistum das Gericht Wildenegg mit den Märkten Mondsee und St. Wolfgang
- ... besucht Kaiser Maximilian I. in Begleitung des Salzburger Erzbischofs Leonhard von Keutschach das neu erworbene Mondseeland
- ... besucht der kaiserliche Diplomat Dr. Georg Cuspinian Salzburg und Berchtesgaden
- ... wird zum ersten Mal ein Goldbergwerk am Hainzenberg urkundlich erwähnt
- ... wird die Pfarrkirche St. Koloman urkundlich erwähnt
- ... wird von St. Peter das Sudhaus Tacking in Hallein an den Erzbischof abgetreten
- ... weist Gmünd von allen erzbischöflichen Mautstellen den höchsten Tarif auf
April
- 14. April: die Pfarrkirche Siezenheim zu unserer Lieben Frau Mariae Geburt wird vom Passauer Weihbischof Nikolaus Kaps eingeweiht
Juni
- 8. Juni: wird die heutige Pfarrkirche St. Koloman als Filialkirche der Pfarre Kuchl eingeweiht
November
- In diesem Monat
- ... besucht Maximilian I. als Wallfahrer seine neuen Besitzungen und Ländereien im Wolfgangland
Geboren
In diesem Jahr
- ... Christoff Weitmoser, Gewerke im Goldbergbau
- ... Wilhelm von Trauttmansdorff, Domdechant
- Um dieses Jahr
- ... Antonius Salamanca-Hoyos, Bischof von Gurk
Gestorben
Jänner
- 21. Jänner: Johann von Roth in Neisse, Fürstentum Neisse in Schlesien, Bischof von Lavant
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1506 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1506"