Volksschule Morzg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Schulbild | |
---|---|
Schuldaten[1] | |
Schulkennzahl: | 501121 |
Name der Schule: | Volksschule Morzg |
Adresse: | Gneiser Straße 58 5020 Salzburg |
Website: | www.vs-morzg.salzburg.at |
E-Mail: | direktion@vs-morzg.salzburg.at |
Telefon: | (06 62) 82 01 94 |
Direktorin: | Dipl.-Päd. Heike Rieser, BEd |
Die Volksschule Morzg ist eine Grundschule im Salzburger Stadtteil Morzg.
Geschichte
Die Volksschule Morzg wurde am 16. September 1895 eröffnet. Laut Schulchronik besuchten damals 117 Schüler die erste Stufe der zweiklassigen Schule. Im Jahr 2007/2008 waren 207 Kinder in der Volksschule Morzg aufgenommen. 1950 wurde die Schule umgebaut (Baukosten 650.000 öS).[2]
Im Salzburger Amts-Kalender aus dem Jahr 1957 werden Sebastian Hueber als Direktor, Josef Katholnigg, Johann Wallner und Otto Esser als Hauptlehrer, Anna Achleitner und Martha Thier als Oberlehrer und Ludmilla Müller und Hildegard Hartl als Lehrerinnen angeführt.
Schulleiter und Direktoren
Schülerzahl | |
---|---|
1895 | 117 |
1911 | 150 |
1940 | 123 |
1993 | 233 |
2000 | 197 |
2010 | 182 |
- 1906–1908: Johann Maier
- 1908–1912: Kaspar Mösenbacher
- 1913–1933: Leopold John
- 1933–1945: Norbert Müller
- 194x–1960: OSR Sebastian Hueber
- 1960–1967: Alfred Pfeiffer
- 1967–1970: OSR Otto Liebau
- 1970–198x: OSR Max Leibetseder
- 19xx–2003: Monika Kazianka
- 2003–2015: Christine Reimann
- seit 2015: Heike Rieser
Kunstwerke
Weblinks
Quellen
- Internetseite der Volksschule Morzg
- Salzburger Amtskalender
Einzelnachweise
- ↑ www.lsr-sbg.gv.at
- ↑ Laireiter, Matthias: Im Dienste der Jugend. Erziehung und Schule im Bundesland Salzburg von 1945 bis 1963. Hrsg. vom Landesschulrat für Salzburg. Salzburg 1965, S. 118.