UFC SV Hallwang

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
SV Hallwang
SV Hallwang Logo.PNG
Voller Name Union Fußballclub SV Hallwang
Gegründet 1968
Vereinsfarben Violett-Weiß
Stadion Sportplatz Hallwang
Plätze
Präsident/Obmann Andreas Pomwenger
Trainer Strumegger Andreas / Hirsch Christian
Adresse Sportplatzstraße 1, 5300 Hallwang
Spielklasse Salzburger Liga
Vereinsregister 026368260
Dachverband Sportunion Salzburg

Der Hallwanger Fußballverein UFC SV Hallwang 1968 ist aus der Sektion Fußball des Sportvereins der Flachgauer Gemeinde Hallwang hervorgegangen. Der Verein spielt in der Salzburger Liga.

Geschichte

Der Union Sportverein Hallwang wurde bereits am 12. Oktober 1961 ins Vereinsregister eingetragen.

1968 wurde der Verein nach dem Ankauf eines Fußballfeldes in den Salzburger Fußballverband aufgenommen und startete in der 3. Klasse den Meisterschaftsbetrieb. 1970 folgte der erste Meistertitel und Aufstieg. Am 27. September 1970 wurde das neue Sportheim samt Sportanlage offiziell eingeweiht.

1975 folgt der Meistertitel in der 1. Klasse Nord und 1977 der Aufstieg in die neu gegründete Salzburger Liga.

Im Jahre 1979 wurde zusätzlich zum Fußballverein ein Verein für Senioren gegründet.

Seit 1984 spielt man mit Ausnahme zweier Spielzeiten 1994 - 1996 in der höchsten Salzburger Liga, der 1. Landesliga (bzw. zwischendurch noch einmal der Salzburger Liga). 1987 und 1999 erreichte der SV Hallwang als Dritter bzw. Zweiter seine besten Platzierungen in der Geschichte des Vereins.

Am 11. August 1987 war zum Höhepunkt der Vereinsgeschichte der FC Tirol unter Ernst Happel in der zweiten Runde des ÖFB-Cups in Hallwang zu Gast. Der Bundesligist gewann nach 0:1 Rückstand knapp und glücklich mit 2:1. 3.200 Zuschauer bedeuteten Vereinsrekord.

1988 startet der Neubau des Vereinsheims, das ab 1989 auch den Eisschützenverein Hallwang beherbergt.

Am 30. Juli 2000 wird die Erweiterung des neuen Sport- und Freizeitzentrum (Rasentrainingsplatz, Hartplatz, Beachvolleyballanlage und Skatepark) offiziell seiner Bestimmung übergeben. Seit 2002 existiert auch eine Stockschützenhalle am Vereinsgelände.

Obmänner des Fußballvereins

  • Siegfried Schmeißer (1968-1972)
  • Karl Haugeneder (1972-1974)
  • Dieter Nottebohm (1974-1980)
  • Manfred Schmid (1980-1981)
  • Alfred Chudoba (1981-1989)
  • Harald Winkler (1989-?)
  • Andreas Pomwenger (seit ?)
* Dazu Andrea Maidorfer als Sektionsobmann-Stellvertreterin

Quelle

  • Homepage des Vereins

Weblinks

Homepage des Vereins