Thürnitz

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Thürnitz ist die Bezeichnung für folgende Gebäude in der Stadt Salzburg:

Wortbedeutung

Unter Thürnitz (auch Dornitz) wurde z.T. auch eine Ratsstube oder Hofstube verstanden. Das Wort hat sprachgeschichtlich slavische Wurzeln und bedeutet aber ursprünglich schwer zugänglicher, abgeschiedener Ort.[1] .

Thürnitz in Salzburg

Die Thürnitz in Salzburg diente dem Landesfürsten und seiner Verwaltung im mittelalterlichen Bischofshof, der 1597 aufgelassen und 16051612 zur Alten Residenz umgebaut wurde. Der mittelalterliche Bischofshof war nur vom Marktplatz her zugänglich. Der nördlich benachbarte Raum wurde auch Rinderholz genannt. Hier wurden die Rinder für den Verkauf am Marktplatz angebunden.

  • Die Neue Thürnitz war das vor 1700 am Mirabellplatz entlang der Lodronschen Bollwerke erbaute (zusammen über 250 m lange) Kasernengebäude, das dem Stadtbrand von 1818 zum Opfer fiel und nicht wieder aufgebaut wurde.

Quellen

Einzelnachweis

  1. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm [ http://woerterbuchnetz.de/cgi-bin/WBNetz/wbgui_py?sigle=DWB&mode=Vernetzung&lemid=GD07021#XGD07021 woerterbuchnetz.de]