Sonnenuhr
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Sonnenuhr an der Filialkirche zum heiligen Georg in Sommerholz.
[[Datei:Sonnenuhr und Grabstätten an der Südseite der Pfarrkirche Berndorf.jpg|thumb|Sonnenuhr an der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Berndorf bei Salzburg].] Eine Sonnenuhr ist ein Zeitmessinstrument, mit dem man an Hand des Standes der Sonne die Uhrzeit bestimmen kann. Die seit der Antike im Gebrauch gewesenen Sonnenuhren wurden erst im 19. Jahrhundert durch mechanische Uhren in ihrer Funktion abgelöst.
Sonnenuhren in Stadt und Land Salzburg
Noch heute erinnern eine Reihe von Sonnenuhren an die einstige Bedeutung dieses Instruments.
Stadt Salzburg
Auswahl
- Sonnenuhr am Zeugwartstöckl, einem Nebengebäude des ehemaligen Michaelstors, heute Mozartplatz Haus Nr. 7;
- Sonnenuhr in der Benediktiner-Erzabtei St. Peter: Über dem Rundbogenportal am Eingang zum Stiftshof - von der Franziskanergasse kommend - befindet sich die Inschrift EASP 1686 (für Abt Edmund Sinnhuber), darüber das Stiftswappen und die Sonnenuhr mit dem hl. Benedikt;
- Sonnenuhr am Universitätsgebäude am Max-Reinhardt-Platz, vom Salzburger Maler Georg Jung;
- Sonnenuhr am Universitätsplatz
- Sonnenuhr am Haus Waagplatz 1
- Sonnenuhr an der Georgskirche auf der Festung Hohensalzburg
- Sonnenuhr im Hof vor dem Schloss Hellbrunn.
Land Salzburg
Auswahl
- Sonnenuhr an der Pfarrkirche zum hl. Dionysius in der Tennengauer Gemeinde Bad Vigaun.
- Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Berndorf bei Salzburg trägt eine Sonnenuhr.
- Am Weyerhof, einem sehr alten und traditionsreichen Gasthof in Bramberg am Wildkogel im Oberpinzgau, schuf Wilhelm Kaufmann eine gemalte Sonnenuhr.
- Am Schloss Ursprung in Ursprung in der Gemeinde Elixhausen befindet sich eine Sonnenuhr.
- Zwei Sonnenuhren befinden sich am Marienheim in Elsbethen.
- An der Hausfront des Restaurants Pfefferschiff in Hallwang im Ortsteil Söllheim befindet sich eine Sonnenuhr.
- Die Filialkirche zum heiligen Georg in Sommerholz in Neumarkt am Wallersee trägt eine Sonnenuhr.
- An der Volksschule Obertrum am See gibt es eine Sonnenuhr.
- Im Ortszentrum von Thalgau ist das Haus Nr. 12 in der Franz Schoosleitner-Straße mit einer Sonnenuhr geschmückt.
- Im Ortsteil Königsleiten der Gemeinde Wald im Pinzgau befindet sich das höchst gelegene Planetarium Europas. An dessen Außenwand ist zudem die zweitgrößte Sonnenuhr des Bundeslandes Salzburg angebracht.
- Sonnenuhr am Mentn Kasten in Unternberg.
- Sonnenuhr am Kirchhoferhaus in Tamsweg.
- Sonnenuhr an der Filialkirche hl. Andreas in Tamsweg
Bilder
Sonnenuhr – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quellen
- www.horologium.at
- Salzburgwiki-Artikel
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Sonnenuhr"