Skiclub Bad Gastein

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Skiclub Bad Gastein
Voller Name Skiclub Bad Gastein
Spitzname(n)
Gegründet 1912
Stadion
Plätze/Mitglieder
Präsident/Obmann Franz Weiß
Trainer Max Mustermann
Adresse Poserplatz 3
5640 Bad Gastein
E-Mail: info@skiclub-badgastein.com
E-Mail {{{email}}}
Homepage {{{homepage}}}

Der Skiclub Bad Gastein ist ein traditionsreicher Ski-Verein für alpine und nordische Skisportler in der Pongauer Gemeinde Bad Gastein.

Geschichte

Der Skiclub Bad Gastein ging 1912 aus der Skiabteilung der am 17. Februar 1907 gegründeten Wintersportvereinigung Bad Gastein hervor.

1920 konnte die Zottlau-Sprungschanze eröffnet werden. 1930 wurde die Roßhaltlhütte eröffnet, 1932 die Reichebenhütte.

Abfahrts- und Slalomlauf in Badgastein am 18. und 19. Februar 1933 vom Gipfel des Stubnerkogels.[1]

1938 bis 1945 war der Verein in den Deutschen Turnverein Bad Gastein eingegliedert,

1946 Eröffnung des ersten Skiliftes am Graukogel. 1947 Eröffnung der Palfnerschanze, die jedoch bald wieder abgebaut wurde.

1951 Eröffnung der Stubnerkogelbahn.

1958 Veranstaltung der Alpine Ski Weltmeisterschaft Badgastein 1958.

Obmänner

Vorstand

Obmann: Franz Weiss
Stellvertreter:
Martin Kerschbaumer
Erwin Gschwandtner

Quellen

Weblinks

Einzelnachweis

  1. Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 21. Februar 1933, Seite 9